Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 15 Jun 2020 14:38 #67968

Hallo,

ich habe einen Durchlass unter einer Nothaltebucht auf einer Landstraße. Es wurde der Wunsch nach LM1 geäußert, was für die Wandbelastung auch zutrifft. Nur ist das Bauwerk unter einer Nothaltebucht.
Welche vertikale Belastung wäre hier mindestens zu empfehlen? LM1 finde ich hier etwas happig.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 15 Jun 2020 15:04 #67970

Hallo,

ich hätte ohne weitere Gedanken LM1 angesetzt. Erstmal weil, eine Homogene Lastannahme für aller Bauwerke der Landstraße am sinnvollsten ist. Zweitens, weil laut DIN 1076 Abs. 3.1.1. alle Überführungen mit einer lichten Weite von 2 m oder mehr als brücke zu Betrachten sind.

Ist das problematisch für die Bemessung?

VG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 15 Jun 2020 16:41 #67971

Ja, ich behandle es schon als Brücke. Daher die Idee, die Lasten für eine Nothaltebucht anzusetzen. Denn eigentlich wird niemand dort drüberfahren. Es ist wie gesagt eine geschotterte Bucht. Allerdings kenne ich die anzusetzende Belastung für Nothaltebuchten nicht.
Für die Bemessung ist es nicht von Vorteil. Im Zweifel würde ich das schon so bemessen. Allerdings würde ich schon gerne auch Alternativen vorschlagen, die meiner Meinung nach sicher realtistischer wären. LM1 Fahrspur 1 finde ich schon sehr hoch.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 15 Jun 2020 18:10 #67972

Warum? Gerade in der Nothaltebu hat steht doch der LKW, aufbdessen Grundlagen die Lastannahmen des LM1 getroffen wurden. Die Lastannahmen des EC1-2 gehen grob vereinfacht als Gedankenmodell von einer Brücke bei Stau aus, wenn die Brücke also tatsächlich voller PKW und LKW ist. Das trifft zwar nicht ganz zu, da auch dynamische Einflüsse aus der Überfahrt bei der Ermittlung der Lastmodelle berücksichtigt wurden, hilft aber IMHO als bildliche Vorstellung. Je nach lichter Weite des Durchlasses würde bei diesem Gedankenmodell schon ein LKW in der Nothaltebucht ausreichen, um die Lasten des LM1, FS1 zu erreichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 16 Jun 2020 09:17 #67974

Realistisch oder nicht, würde ich LM1 verwenden, da man alle die außergewöhnlichen Situationen betrachten muss, die dieses Lastmodell definieren. Wie schon oben geschrieben, beim Stau oder beim Umfall kann es passieren, dass die in der LM1 definieren LKW auf dem Nothaltebucht bei Stau, umfall usw fahren müssen. Vllt auch ein besonderes Fahrzeug? Ich würde auf keine Fall von der Vorschriften abweichen und es wie eine Mini-brücke behandelt. Auch wenn es wie einen Bunker wegen der Dicke der Wände aussieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welche Belastung setzt man bei Nothaltebuchten an? 16 Jun 2020 11:22 #67977

Naja gut, dann werde ich das wohl so machen. Ich dachte halt, dass wegen der fehlenden Schwingung die Gesamtlast reduziert werden kann.
Bei Vorgabe SLW60 hätte ich einfach den Schwingbeiwert auf 1,1 reduziert. Das ist aber hier bei LM1 wohl nicht möglich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten