Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hinsichtlich der Streichlast war unsere Regel immer: Beim Aufstellen: wenn konstruktiv sinnvoll ja, Breite nach pi*Daumen, bei Betrachtung des Einzelfalls. Beim Prüfen: wenn der Aufsteller keine Streichlast angesetzt hat, wurde das nicht beanstandet, weil die Gleichgewichtsbedingungen nicht verletzt wurden und man nicht gezwungen ist, mehr Last in die Unterkonstruktion weiterzuleiten, als tatsächlich vorhanden ist. In manchen Situationen ist das sogar falsch. es |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von prostab.
|
|
Grundsätzlich hast du natürlich Recht, in Summe wird sonst zu viel Last weiter mit genommen aber es kann ja nicht richtig sein z.B. die Fundamente oder die Bodenplatte durch die parallelen Wände nicht zu belasten, weil ich oben sage die Decke spannt einachsig auf die beiden anderen Wände. Das ist ja dann nicht der Realität entsprechend. Da habe ich irgendwie so mein Verständnisproblem
Und wer kann noch was zu meinem Beitrag vom 28.05 etwas sagen? Was das so korrekt verstanden und wiedergegeben? Danke an alle!!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was bedeutet der Passus "hätte man ja eh immer die maximale Last mitgenommen .."? Wo und unter welchen Bedingungen soll die maximale Last auftreten? Lastvervielfachung ist nicht das Ziel, entscheidend finde ich ein Mindestmaß an Plausibilität
Die Relation der Auflagerkräfte in Haupt-Nebentragrichtung (und vieles mehr) wird relativ leicht ablesbar von Stiglat/Wippel oder Hahn dargestellt. Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von galopp123.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten