Hallo statiker99
Danke für die Rückmeldung

Na ja, so sieht es aus

Wenn ich nicht weiter weiss, dann hilft
www.diestatiker.de 
Bin froh, dass man schon Erfahrungen sammeln kann
Ich habe im Anhang die modifizierte Skizze beigefügt.
Ich muss hier sowie so 2 Nachweise führen: Durchstanzen der Decke mit Last von oben
und die Weiterleitung in das Auflager (Wandende).
Ich habe es vor, den Gurt auch über das Wandende zu ziehen.
Nach der genaueren Betrachtung der Querkräfte im FE-Modell ist es auch so,
dass die Last praktisch sofort sich auf dem Wandende absetzt. Ein Teil fließt auch
seitlich rein, aber hier nehmen die Querkräfte sehr stark ab.
Daher dachte ich, dass man den Gurt noch über der Wand zieht.
Mit 45 cm habe ich einfach Stützenbreite+Deckenstärke angenommen.
Bei 45 cm ist der Nachweis der Druckstrebe OK. Durch die Schubeisen kann ich auch
die VRDmax steuern (nach Vorbemessung cot(Tetta)= 1,42).
Mit Bügeln ist es aber noch nicht optimal, geht aber.
Ich muss gucken, ob HALFEN noch die aktuelle Zulassung
für die Schubbewehrung hat: Dübelleisten als Schubbewehrung. Das vereinfacht die Konstruktion.
Grüße
Sergej