Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bewehrungsführung 27 Aug 2018 17:19 #63749

Hallo,
die untere Lage einer Fundamentplatte soll auf das Streifenfundament (ca. 100 m) geführt werden. Die Bügelbewehrung des Fundamentes geht aber bis OK Platte. Ist es zumutbar die Verteilerstäbe der Matte
örtlich auszuschneiden oder läuft die Matte gegen das Fundament mit einer Zulage aus Stabstahl. Was geht schneller ?

Grüße

Noch eine Frage: die Streifenfundamente werden mit Bügelmatten bewehrt. lässt sich der Rundstahl o + u
über 14 m einschieben oder gleich nur 7 m Längen

(Mache es nicht so oft in Bewehrung :) )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HerrLehmann.

Bewehrungsführung 27 Aug 2018 18:23 #63750

  • TWB
  • TWBs Avatar
Wenn ich das richtig verstehe sollen also Bodenplatte und Streifenfundamente monolitisch miteinander verbunden werden.

Was haben denn die Streifen für Abnessungen?

Technologisch macht es Sinn in 2 Abschnitten zu betonieren. Zuerst die
StB.-Streifen, dann die Bodenplatte. Hat den Vorteil das Ihnen beim Bewehren
der Platte kein Dreck in die Streifen rutscht (abbricht). Nachteil = Rissbreitenbew. am Plattenrand.

Ich hätte die StB.-Streifen mit. Bügeln aller 30 cm und Längseisen bewehrt. Kommt drauf an wieviel rein muss. Die Bügel hätte ich so konstruiert das sie oben teilweise offen sind. Der Schenkel an Innenkante StB.-Balken gerade und ca. 10 bis 15 cm vertikal in die Platte. Da können sie dann die unteren Matten drüberheben. Den äußeren Schenkel gerade hoch bis OK Platte und dann 50 cm nach innen abbiegen. Etwas mehr Betondeckung oben geben damit sie aso oben drauf legen können. Von Außen dann Stecker aller 30 cm und Längseisen. Und natürlich die Rissbreitenbewehrung am Plattenrand nicht vergessen, wobei hier asu wichtiger ist. Wenns oben reist sieht’s nich schön aus, aber es wird ja künftig keine Feuchtigkeit mehr an die Bew. kommen.

Das mit dem Flechten der Körbe macht sich gut wenn Sie das auf zwei
Holz oder Metallböcken vorflechten und die Körbe dann reinheben.

Hoffe ich konnte helfen.

Grüße - TWB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bewehrungsführung 28 Aug 2018 10:47 #63754

so sollte es aussehen

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bewehrungsführung 28 Aug 2018 11:36 #63755

Hallo Herr Lehmann,

meiner Meinung nach würde auch für Pos 14 ein gerader Stab mit Endhaken (ca 15 cm) ausreichend sein.
Einfacher zu biegen und auch ohne Mehraufwand einzulegen.

Klaus Meyer
Folgende Benutzer bedankten sich: morten25

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bewehrungsführung 28 Aug 2018 11:41 #63756

Hallo Herr Lehmann,

Verteilerstäbe herausschneiden ist ein übliches Verfahren, das keiner besonderen Erwähnung bedarf (die Jungs auf dem Bau kennen das). Allerdings sollte die Verankerungslänge der Mattenlängsstäbe passen (sofern es eine tragende Sohlplatte ist).

Horizontal liegende Steckbü. einbauen wie dargestellt ist komplizierter, weil die in den Bügelkorb des Fundamentbalkens eingefädelt werden müßten.

Alternativ wären senkrecht stehende Steckbügel möglich, die dann aber von außen durchgeschoben werden (also längere Bügelschenkel). Das wäre sinnvoll, wenn du eine biegefeste Verbindung von Sohlplatte und Fundamentbalken brauchst.

Zuvor hattest du von Bügelmatten für die Fundamente gesprochen. Bei Matten müßtest du auch die Biegerollendurchmesser entspr. EC2 Tab. 8.1DE b) beachten.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bewehrungsführung 28 Aug 2018 11:47 #63757

  • TWB
  • TWBs Avatar
So würde ich das machen.

Die Matten (asu) kann man so in den Bügel führen und dann
werden von Außen die Stecker eingebunden.

aso wird zum Schluss blos draufgelegt
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten