Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 13:21 #58959

Ja genau. Die Stütze ist am Rand und deswegen weiß ich nicht, wie groß ist die aufnehmbare Teilflächenlast.

Es gibt im EC2 (S. 120) auch ein Hinweiß für die Teilflächenbelastung, aber dort muss der Schwerpunkt der Fläche Ac1 mit dem Schwerpunkt der Belastungsfläche Ac0 (bzw. Stützenfläche) übereinstimmen..

In meinem Fall ist dann Ac0=Ac1 bzw. die Betondruckkraft ist fcdxAc0 und ich brauche dann 12d28 für die Druckbewehrung bzw. für die Anschlussbewehrung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 13:25 #58960

Vielen Dank. Ich muss bestimmt die Wandverdickung machen..

Aber leider nicht nur hier. Gibt es auch manche Stützen 35x35 die auf die Wand d=20cm kommen.. Das geht nicht.. Und der Bauleiter will keine Lenton haben :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 13:34 #58961

na ja, das elend geht ja noch weiter.

Wenn die Stütze nur teilweise am Fuß aufsteht, steht für die Pressung am
Stützenfuß auch nur dieser Querschnitt zur Lastübertragung zur Verfügung.

Das ergibt eine exzentrische Lasteinleitung und die Stütze ist beim Knicksicherheitsnachweis
mit einem Fußmoment zu versehen. So kommt dann eins zum anderen.

Dann mal mal die 12 d = 28 auf. Die müßten aus der Wand in die runde Stütze auf
diesem reduzierten Querschnitt.

Galapeter hat recht, ist Murks :)
Folgende Benutzer bedankten sich: galapeter97, DO-ING, Veselcic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 14:50 #58964

Hallo Veselcic,

wenn ich sowas lese , kommt mir das kotzen.

Konstruiere Tragwerksgerecht dann brauchst Du dir keine Gedanken über einen solchen Mist zu machen.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 15:00 #58965

Ach Jupp,

sei doch nicht so streng.

Wenn ich schon lese " ... der Bauleiter will keine Lenton ...." werd ich schon nachdenklich.

Wieso der Bauleiter?
Das was wir hier diskutieren gehört in die Entwurfsplanung :) , was macht denn der Bauleiter
schon jetzt in dieser Phase?

Ich vermute mal, da ist im Vorfeld schon einiges schief gelaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anschlussbewehrung aus der Wand für obere Stütze 01 Jul 2016 15:24 #58968

Joo Statiker 99 ,

manchmal raste ich aus wenn ich mir sowas zu Gemüte führe.

Ach ja " Lenton " ist die letzte Rettung!

Ich könnte schon wieder ausrasten.

Schönes Wochenende

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten