Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 13:21 #57531

Hallo,

ich brauche mal einen Expertenrat und bitte Euch um Hilfe.
Ich plane eine an die Wand klappbare Platte um eine Carrerabahn zu betreiben.
Die Platte wird die Maße 1,84 auf 3,71 haben , für die ich 6 OSB-Platten (Nut und Feder) auf eine Unterkonstruktion schrauben will.
eine Umrandung von 17 mm um die Platte ist geplant.
Das ganze soll über mehrere Scharniere an die Wand anklappbar sein. Im Ausgeklappten Zustand liegt die Platte auf Böcken auf. Im hochgeklappten Zustand direkt an der Wand.

Vor der Umsetzung hätte ich gerne eine Expertenblick ob meine Konstruktion so funktioniert und in welcher Stärke ich OSB-Platte Unterkonstruktion und "Klappmechanismus" planen muss.

Im Anhang habe ich mal einige Bilder von der Drehkonstruktion.
Ich benötige 4 Scharniere für die Verbindung nach oben: 2 an der Platte und 2 an der Wand mit einer entsprechenden Verbindung. Nach oben kann ich nur diese 2 Verbinder (Verbinder1 in der Zeichnung) nutzen. jeweils außen an der Platte.
Die Verbinder nach unten könnte ich mehr als 2 machen, je nachdem wie viele ich brauche. (Verbinder2 in der Zeichnung)

geplante Gelenkte:
www.ebay.de/itm/Torangel-einstellbar-M16...arnier-/380989961073
geplante Verbindungsstreben:
www.amazon.de/GEWINDESTANGE-DIN976-M16-P...STANGE+DIN976+vz+M16
geplante Verbindungsmuttern:
www.amazon.de/Verbindungsmuttern-M12X40-...ds=verbindungsmutter

Geplantes Material für die Platte: 12 mm OSB Platten - Gesamtgewicht ca. 50 kg (6 Platten nebenenander)
Unter-Konstruktion - siehe Anhang. Blau sind die OSB-Platten, Rot sind die Kanthölzer. GGf. mit Winkel versteifen.
Unter die Unterkonstruktion plane ich eine dünne Platte damit es optisch sauber aussieht.

Um die Platte plane ich ein 17 mm hohe Umrandung - diese ist auch in den "Dreh"Bildern eingezeichnet.

Mir ist klar, dass ich die Last der "Gelenke" gut verteilen muss, mit entprechend stabiler Maetallleisten.

Ist so eine Konstruktion machbar?
Ist diese stabil genug, dass man sie über die Konstruktion an die Wand klappen kann?
Ist diese stabil genug, dass man sie mit einer guten Unterkonstruktion (Böcke auf dem Boden) belasten kann (in Forum von aufstützen)

Bin über jeden Hinweis dankbar und kann gerne noch mehr Infos liefern, falls gewünscht oder Dinge unklar.

Gruß Alexius

PS: Ich habe eine "Wedge Part Design File (.wdgx)" Datei auf der man die Drehung der Platte sieht - kann sie hier aber leider nicht anhängen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alexius. Grund: "Wedge Part Design File (.wdgx)" Datei auf

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 15:32 #57532

Bitte gehe in den Baumarkt und frage dort nach.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 15:46 #57533

Jens01 schrieb: Bitte gehe in den Baumarkt und frage dort nach.


Danke für die Rückmeldung.
Das ist natürlich auch eine Idee, aber ich denke nicht, dass ein Mitarbeiter im Baumarkt ausreichend Ahnung von Statik usw. hat - ggf. muss man das auch (in einem Tool) berechnen.

Vielleicht kann mir hier ja doch einer helfen - ich hoffe ich habe es gut genug erklärt.
Wenn ich die anderen Beiträge hier so lese, sind hier einige Experten unterwegs.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 16:12 #57534

aber ich denke nicht, dass ein Mitarbeiter im Baumarkt ausreichend Ahnung von Statik hat

Dann eben zum Tischler ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 16:20 #57535

@Jens: Danke

@forum: Kann mir hier jemand helfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klappbare Plattenkonstruktion 28 Jan 2016 16:27 #57536

Okay, es gibt noch ne Möglichkeit. Die nennt sich Trial and Error.

Du baust das Gestell für Deine Rennbahn und stellst DIch drauf. Wenn sie hält, ist alles gut. Wenn nicht, dann baust Du sie nochmals.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten