Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 16:27 #56848

Habe gerade ein größeres öffentliches Gebäude komplett in Ortbeton durchgeplant.
(Alle Bewehrungspläne fertig, alles vom Prüfstatiker durchgeprüft)

Der Unternehmer will jetzt (vom Plattenwerk) auf Filigrandecken umplanen lassen.
Kosten der Umplanung übernimmt der Unternehmer, mit der Umplanung habe ich nichts zu tun.

Meine Frage:

Welche seriösen Argumente könnte man gegenüber dem Bauherrn vertreten,
wenn dieser nachfragt, ob die Konstruktion gleichwertig ist ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von zeemann.

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 17:10 #56849

Hallo u. guten Abend,

meine Erfahrung ist nicht die beste, immer das gleiche Lied der BU´s u. f.d. BH wirds teurer,
wenn der BU daran nichts zusätzlich verdienen würde, käme er nicht auf die Idee solche Vorschläge zu machen

- es geht schneller, für 1 bis 2 Tage pro Decke sollte man nicht auf solche Decken umsteigen, die werden
doch wieder verbummelt

- angeboten wird der Quadratmeterpreis, klar, Eisen geht extra, ist ja ausgeschrieben, es kommt aber wesentlich
mehr Betonstahl zum Einsatz wie wir wissen, z.B. zweiachsiger Lastabtrag, da fehlt´s in der Querrichtung an
stat. Höhe oder die Gitterträger, die ich bei reiner Ortbetondecke nicht brauche, die zahlt natürlich der BH

- das Argument mit dem eingesparten unterseitigen Putz wird meist gebracht.... aber was ist mit den Fugen,
die verschwinden nicht von selbst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 17:28 #56850

Hallo,

wenn denn schon alles als Ortsbeton-Version gezeichnet und geprüft ist - kein Problem. Dann soll doch der BU zusagen, nach Ortbetonversion abzurechnen. Will er aber vermutlich nicht, denn die Filigranplatten-Version kostet deutlch mehr an Stahl. Und das will der BU bezahlt haben (wie Galaperter schon geschrieben hat).

Außerdem müßte er als Verursacher die zusätzl. Prüfkosten selbst zu bezahlen.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 17:38 #56851

galapeter97 schrieb: meine Erfahrung ist nicht die beste, immer das gleiche Lied der BU´s u. f.d. BH wirds teurer, wenn der BU daran nichts zusätzlich verdienen würde, käme er nicht auf die Idee solche Vorschläge zu machen


hatten wir vor ein paar Tagen schon mal. Ja, den Hauptvorteil hat der Unternehmer. Ob es Nachteile gibt ist eine andere Frage. Wenn schon ist es aber interessant genau die zu finden. Das müssen natürlich eindeutige Nachteile sein und nicht welche die auf Mutmaßungen basieren wie z.B.

- es geht schneller, für 1 bis 2 Tage pro Decke sollte man nicht auf solche Decken umsteigen, die werden doch wieder verbummelt


.. dieses hier.

Solange der Bauherr nicht drauf zahlt und die Decke statisch geleichwertig ist, spricht nichts dagegen. Sie werden m.W. als statisch gleichwertig betrachtet.

- angeboten wird der Quadratmeterpreis, klar, Eisen geht extra, ist ja ausgeschrieben, es kommt aber wesentlich
mehr Betonstahl zum Einsatz wie wir wissen, z.B. zweiachsiger Lastabtrag, da fehlt´s in der Querrichtung an
stat. Höhe oder die Gitterträger, die ich bei reiner Ortbetondecke nicht brauche, die zahlt natürlich der BH


uninteressant, solange der Bauherr nicht mehr zahlt als bei einer Ortbetondecke und die Decken funktional gleichwertig ist.


Springender Punkt ist m.E. der, dass die Bieter klammheimlich schon von einer FT-Decke ausgehen und natürlich panisch reagieren wenn die nach Auftragsvergabe nicht akzeptiert wird. Sofern sie in ihrem Angebot geschrieben hatten das sie von FT.Decken ausgehen ist das natürlich was anderes. Dann muss der AG dieses akzeptieren.

Jedenfalls könnte der Bauherr mal die Nachlässe erfragen die ihn erwarten würden wenn er einer FT-Lösung zustimmt. Es sollten ja beide Seiten was davon haben.

Und was die Meinung der Statiker anbelangt, ich vermute das deren Ablehnung viel mit gekränkter Eitelkeit zu tun hat da nicht ihre Lösung genommen wird sondern die eines anderen, zumindest teilweise. Einige Statiker reagieren dann beleidigt und suchen händeringend nach Argumenten dafür das doch wieder ihre Lösung umgesetzt wird.

Ich kann nur sagen, dass wir seinerzeit bei der Planung größerer Vorhaben ganz bewusst nur konventionelle Lösungen geplant hatten um dem Bieter Raum für Nebenangebote zu lassen. Das war aus Sicht der Bauherren interessanter als eine ausgefeilte Lösung anzufragen wo die Firmen dann ihre Angstzuschläge machten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 17:55 #56852

Hallo,
vielen Dank für die nette Bewertung.....
ich nehme dein Nickname- Kürzel dennoch nicht ernst.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachteil Filigrandecke gegenüber Ortbeton 18 Okt 2015 18:05 #56853

galapeter97 schrieb: Hallo,
vielen Dank für die nette Bewertung.....
ich nehme dein Nickname- Kürzel dennoch nicht ernst.....


Bitte schildere doch mal rein statisch-technische Nachteile. Ist eine FT-Decke weniger standsicher oder neigt sie zu größeren Durchbiegungen? - Das sind die zwei Aspekte die mir einfallen.

alles weitere sind doch nur spekulative Ansichten und auf das dünne Eis wollen wir uns doch möglichst nicht begeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten