Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Einzelfundament auf Pfählen 01 Jul 2015 05:04 #55791

morten25 schrieb: grundbau ist c, alles andere hat sich nicht bewährt

alle geotechniker die ich kenne wehren sich mit händen und füßen gegen das semi-probabilistische sicherheitskonzept (aber das wäre eine eigene diskussion).

auf dem plan wird stehen: die zulässige Pfahltragkraft muss 300 kN (charakteristisch) betragen


bewährt hat sich diese d,c,k Komödie eh nicht. :sick:

Denn stehenbei uns hier (HH) in den Baugrundgutachten häufig d-Werte für Bodenspannungen und auch mein Verbauprogramm (von GGU) arbeitet intensiv mit denen. Das geht hin und her.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einzelfundament auf Pfählen 01 Jul 2015 07:52 #55792

prostab schrieb:
aber im Endergebnis falsch, weil die räumliche Situation nicht richtig erkannt wurde.
Auch ist die Annahme der Rotationssymmetrie völlig unnötig, weil sie die Aufgabe nicht vereinfacht.


Hallo Prostab,

nein, mein Ergebniss setzt sinnvoll rotationssymmetrisch angeordnete Pfähle und einen dreiecksförmigen Fundamentgrundriss vorraus.

Die daraus resultierende Bewehrungsführung lässt auch größere Abweichungen in der Pfahllage zu. Z. B. 20-30cm. Weder Statik noch Pläne brauchen dann geändert werden.
Sollte es sogar eine Fehlrammung geben (Z. B. großes Hinderniss im Baugrund) dann dreht man den Fundamentgrundriss um 120° und braucht sonst nichts ändern. :)

Sie wissen meist wie man es genauer rechnet, aber ich weis schon vorher wie man es günstiger macht. :whistle:

Gruß GG
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Einzelfundament auf Pfählen 01 Jul 2015 11:10 #55793

GustavGans schrieb: ..., mein Ergebniss setzt sinnvoll rotationssymmetrisch angeordnete Pfähle und einen dreiecksförmigen Fundamentgrundriss vorraus.

Das hatte der OP aber so nicht vorgegeben.
Außerdem ist die Rotationssymmetrie hier von untergeordneter Bedeutung, entscheidend ist der Lastangriffspunkt.

Aber ganz unabhängig davon:
Die GG-Rechnung ist auch für Rotationssymmetrie falsch.

Sie wissen meist wie man es genauer rechnet, aber ich weis schon vorher wie man es günstiger macht

Nützt nichts, wenn das Ergebnis falsch ist.

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einzelfundament auf Pfählen 01 Jul 2015 12:33 #55794

@Prostab: In meinem Berufsalltag sind wohl andere Details wichtiger als in Ihrem ;)

(und für meinen vorgeschlagenen Fall ist meine Rechnungsweise richtig)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einzelfundament auf Pfählen 01 Jul 2015 16:08 #55795

GustavGans schrieb: @Prostab: In meinem Berufsalltag sind wohl andere Details wichtiger als in Ihrem ;)

Und was hat das mit der von GG gesteltten Frage

... als räumliches Fachwerkmodell rechnen?, ja ne... is klar
Wie hat man denn sowas in den 60er Jahren ausgerechnet?

zu tun?

... und für meinen vorgeschlagenen Fall ist meine Rechnungsweise richtig)

Die Rechnung ist falsch, weil 2 Druckdiagonalen mit der zgehörigen Zugkraft nicht in der Vertkalebene der V-Kräfte liegen. Deshalb gilt für das gleichseitige Dreieck mit Last im Schwerpunkt

Z=(V/3)*(a/h)

V=Pfahlkraft, a=Dreieckseite, h=statische Höhe.

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einzelfundament auf Pfählen 03 Jul 2015 07:25 #55802

Hallo Prostab :)

genau Ihre Formel habe ich ( in einem Beitrag viel weiter vorne) auch genutzt.

Nur eben anders geschrieben... schönes WE :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten