Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Dachstuhl 08 Mai 2015 17:44 #55243

Jürgi schrieb: Ein weiteres Problem im räumlichen sind die Kreuzungspunkte zweier Stäbe, in diesem Fall Pfetten und Sparren. Es handelt sich hier eigentlich um ein Scherengelenk. Im räumlichen ist das aber nicht immer möglich einzugeben, wegen den Achssystemen!
Gruß Jürgi


Ein Scherengelenk zu definieren (Kreuzungspunkt) ist mit RStab kein Problem wenn man weiß wie´s geht B) Wer nicht fragt bleibt dumm, einfach bei Dlubal freundlich nachfragen hilft auch da. Was nutzt denn das tollste Programm wenn man nicht damit umgehen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachstuhl 08 Mai 2015 18:27 #55244

Jürgi schrieb: ...
Ein weiteres Problem im räumlichen sind die Kreuzungspunkte zweier Stäbe, in diesem Fall Pfetten und Sparren. Es handelt sich hier eigentlich um ein Scherengelenk. Im räumlichen ist das aber nicht immer möglich einzugeben, wegen den Achssystemen!

Sollte ein Programm solche Kopplungen (z.B. durch Zusatzknoten) nicht ermöglichen, dann kann man immer einen Hilfstab einführen, der die sich kreuzenden Stäbe in geeigneter Weise (d.h. durch geeignete Gelenke) koppelt. Das ist auch wirklichkeitsnah, denn die Achsen Sparren/Pfette sind ja versetzt.

Der Nachteil mit den Hilfstäben ist natürlich, dass sich das System aufbläht.

Manchmal (z.B. bei Stabilitätsproblemen) ist man sogar gezwungen solche Exzentrizitäten zu erfassen. Dazu gabe es mal in einer Holzbauzeitschrift einen interessanten Beitrag (Schadensfall), hab leider vergessen wann und wo genau der Beitrag veröffentlicht worden ist.

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachstuhl 09 Mai 2015 06:55 #55245

hi,

abgesehen von dieser utopie

Mirko schrieb: .. Änderungen schnell einarbeiten ..

bist du auf e. guten weg :)

im bestand wie im neubau gibts manchmal keine andere möglichkeit,
als 3D zu rechnen. den grundsätzlichen aufwand (vorberechnungen
mit stäbchen oder 2D, 3D-modellbildung starr, 3D mit federn .. um
versch. einflüsse wenigstens einigermassen einstufen zu können)
sollte man aber bzgl. zeit, konzentration, kosten nicht unterschätzen,
änderungen sind änderungen sind änderungen - das kann man sich
nicht schönrechnen, schon garnicht bei 3D-stabwerken. im zeitlichen
kontext der lph 3 immer wieder neue architektenideen in geänderte
berechnungen einfliessen zu lassen, sprengt deren rahmen und ist
mit 15% nicht darstellbar.

einen geschmeidigen einblick in die modellbildungsmöglichkeiten
gibts, wie zuvor erwähnt, in der propstei ;)

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachstuhl 10 Mai 2015 11:40 #55248

Jens01 schrieb: ... Du heißt wirklich so...


Du kennst den Unterschied?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachstuhl 11 Mai 2015 06:01 #55251

Hallo
Der Altdachstuhl wurde ohne EDV berechnet oder ggf. nur zimmermannsmäßig nach Tabellenwerten konstruiert?
Dann auch nach der gleichen Methode den Neunachweis führen. So würd ich es machen.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachstuhl 11 Mai 2015 08:06 #55253

Hallo Kollegen,

vielen Dank für die rege Beteiligung.
Ich hab eigentlich schon recht viel mit Rstab gearbeitet (auch Scherengelenke sind mir nicht fremd) aber meistens nur im Stahlbau wo die Verbindungen weniger verschieblich sind.
Nach längerem suchen im Web habe ich ein Tutorialvideo von Dlubal in Englisch gefunden, dort wird ein Dachstuhl
bearbeitet. Es wird zwar nicht die Modelbildung gezeigt aber soweit ich es sehen konnte gab es an den Sparrenauflagern im Bereich der Fußpfette horizontale Federn (wie es prostab schon beschrieben hatte). Ich hab mal eine Mail an Dlubal geschrieben, ob man mir diese Datei evtl. zusenden kann.
Die Frage wäre dann wie ich die Federsteifigkeiten abschätzen kann.

Viel Grüße aus Leipzig
Mirko Rohne
Trag-Werk-Leipzig
Marschnerstraße 2
04109 Leipzig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten