Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 22 Jan 2015 12:06 #54379

Hallo Kollegen,

kennt jemand eine Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung?

Ich habe ein Fahrstuhl in einer massiven Holzkonstruktion (Vollholz-Wand, d= 14cm) und muss diesen mit dynamischen Lasten verankern. Leider kann ich aus Platzgründen kein Stahlgerüst reinstellen.

Kennt jemand ein Verbindungsmittel? Spax hat bloß eine Zulassung für quasi-statisch Belastung.
Wie würdet Ihr Durchsteckanker sehen, die ich ganz durch die Holzwand stecke?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 22 Jan 2015 13:17 #54383

kennt jemand eine Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung?

Wenn es um extreme Beanspruchung geht, würde ich immer an sowas denken. Da bekommt man auch noch Ing.Leistung von nem Professor.
Bei den Massivwänden gibt es hinsichtlich Verbindungsmittel in Wand -nach meiner Erinnerung- Bestimmungen in den Zulassungen.
Wenn man einen Passbolzen durch die Wand steckt, wird wahrscheinlich die Lochleibung interessant. Bei dyn. Lasten könnte das Loch ausnudeln. Also vielleicht Lochleibungsverstärkung -wie auch immer man das macht-
Prüfen sollte man auch noch Luftdichtheit, Feuer und Schall.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jens01.

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 22 Jan 2015 13:28 #54384

Danke für den Hinweis mit hbv-systeme!

Alternativer Gedankenblitz:
Wenn ich den vereinfachten Nachweis für die Ermüdung (wie beim Brückenbau) führe (bzw. das dieser nicht erfoderlich ist) muss ich dann trotzdem ein gesonderten Nachweis auf die Lochleibung mit ansetzen?
Oder führe ich dann ein rein statischen Nachweis für die Verbindungsmittel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 22 Jan 2015 13:37 #54386

gesonderten Nachweis auf die Lochleibung mit ansetzen?

Wahrscheinlich wird Lochleibung maßgebend. Entsprechend muss man das prüfen.
Welches Wandsystem kommt denn zum Einsatz?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 23 Jan 2015 11:31 #54409

Das Wand- und Deckensystem ist von Binderholz-Brettsperrholz BBS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahl-Holzbauanschluß für dynamische Beanspruchung 23 Jan 2015 12:26 #54410

Also bei Binderholz sind die Lochleibungswerte in der Zulassung geregelt. -habe Zulassung gerade überflogen-
Hab gerade so überlegt. Ist die Last an der Verbindung wirklich dynamisch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jens01.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten