Willkommen,
Gast
|
|
Hi Sergej,
wir habe so etwas früher ![]() Eine Seitenschalung wurde durch die Deckenbewehrung aufgeständert und mit Schwupp-Stangen an der gegenüberliegenden Seitenschalung gekoppelt. Was 1975 schon ging sollte Heute auch noch möglich sein. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nur eine kurze Anmerkung zu Muffen:
Muffen stellen immer zusätzliche Kosten dar. Man sollte sie nur einbauen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Wir hatten nämlich schon den Fall, dass wir Muffen eingebaut haben und dann der Bauherr einen anderen Statiker hinzugezogen hat, der ihm eine funktionierende Lösung ohne Muffen gezeigt hat. Daraufhin hat der Bauherr uns Verschwendung vorgeworfen und wollte die "unnötigen" Kosten für die Muffen von unserem Honorar abziehen^^. Man bedenke, dass so eine Muffe zwischen 11 Euro (ø12) und 26 Euro (ø28) kostet. Da kommen für ein Gebäude schnell mal 5-10.000 Euro für die Muffen zusammen. Wenn das dann vom Honorar weg geht, arbeitet man quasi umsonst. Also immer nur Muffen einbauen, wenn du Dir 100% sicher bist, dass es nicht anders geht. Ansonsten könnte der Bauherr mit Schadenersatzforderungen kommen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IBSz.
|
|
Hallo
Zitat Ja, früher... Damit kannst du heute nicht mehr kommen. OK, mit ein bißchen gutem Willen geht vieles, aber den Versatz in einem Stück zu betonieren ist schon eine Herausforderung. Es geht nciht nur um die senkrechte Schalung. Wenn du den Rüttler oben reinhältst, dann drückt der Beton bei der tieferliegenden Deckenplatte hoch. Selbst wenn es so ausgeschrieben sein sollte (was wohl in den seltensten Fällen so sein wird), hast du bei der Ausführung Probleme, wenn sich der Polier querlegt und das als nicht herstellbar ansieht. Zitat: Sehe ich auch so. Also 1. untere Platte + anteiligen UZ bis OK. untere Platte betonieren, dann 2. Rest-UZ mit oberer Platte betonieren, Schubbewehrung für nachträglich ergänzten UZ nachweisen. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mein lieber mmue,
was heist hier früher!! Deine Bedenken teile ich nicht , denn das habe ich als Maurer schon selbst gemacht. Kein Problem. Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Jupp,
ich hatte nicht gesagt, daß es nicht geht. Oben rütteln, unten schaufeln. Mit viel gutem Willen bei der angegebenen Höhendifferenz von 0.50 m machbar. Dann schreib das mal so aus. Viel Glück. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wie werden dann Ortbetontreppenläufe betoniert,
die sind doch schräg, da läuft dann auch alles raus? ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten