Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wind und H-Last (Holmlast) auf Aluminiumfassaden 02 Jul 2014 06:51 #52594

Hallo Kollegen,

bin ein wenig weiter DIN EN 13830:2013-06
Holmlast Pis0=0,7; Psi1=0,5; Psi2=0,3 (wie Nutzlast B)
Windlast Psi0=0,60; Psi1=0,20; Psi2=0

Grenzzustand der Tragf.:
Fd=gammaG*G+GammaQ*Q1 + GammaQ*SummePsi0,1*Qki
dh; Fd=Wind * 1,00 + 0,70 * Holmlast oder Holmlast + 0,60 * Wind

Grenzzustant der Gebrauchstauglichkeit
Fd=G+psi 1 * Qkl1 + Summe psi2,i*Qk,i !!!

dh Fd=0,20*Windlast + 0,30*H-Last oder 0,50*H-Last + 0*Windlast
kann das stimmen?
Grüße Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wind und H-Last (Holmlast) auf Aluminiumfassaden 02 Jul 2014 11:08 #52602

bochott schrieb: ...
Grenzzustand der Tragf.:
Fd=gammaG*G+GammaQ*Q1 + GammaQ*SummePsi0,1*Qki
dh; Fd=Wind * 1,00 + 0,70 * Holmlast oder Holmlast + 0,60 * Wind


nein, sondern:
Fd = 1,5*Wind + 1,5*0,7*Holmlast
oder
Fd = 1,5*Holmlast + 1,5*0,6*Wind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wind und H-Last (Holmlast) auf Aluminiumfassaden 02 Jul 2014 11:20 #52603

aber nur bei notwendigen Treppen, Fluren etc. :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wind und H-Last (Holmlast) auf Aluminiumfassaden 02 Jul 2014 16:08 #52609

Naja, bei notwendigen Fluren würde ich sagen: Fenster zu und der Drops ist gelutscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten