Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich beschäftige mich gerade mit der Sanierung eines WBS 70 Gebäudes, DDR- Plattenbau aus den späten 80er Jahren. Meine Frage dabei ist kennt sich jemand mit den Deckenplatten aus? Aus unterschiedlichen Quellen ist oft zu lesen das 14cm dicke Spannbetondecken verwendet wurden, mit einer Spannweite von 6m und das diese einigermaßen ausreichend tragfähig sind. Aber kennt jemand die konkreten Lastannahmen ( Verkehrslast, Aufbaulast, nichttragende Gips und Betonwände), so dass ich einen Nachweis für neuen Fußbodenaufbau und Grundrissänderungen mit Gipskartonwänden bringen könnte? Vielen Dank Mark |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wir könnten versuchen zu helfen. Was liegt Ihnen an Plänen vor? Wo ist der Standort, d.h. zu welchem "Bezirks"-Sortiment gehörte der WBS70-Bau?
Sie können uns gerne kontaktieren: www.ib-bauen.de Mit freundlichem Gruß - V. Mund |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich habe ein paar A3 Kopien. Es ist aus jeden Fall vom Bezirkssortiment Suhl. Den Plänen zu folge wurden Deckenplattentypen: 20003 (mit Aussparung) und 20037 (ohne Aussparung) verwendet.
Kann ich davon ausgehen das diese Platten immer 1- achsig gespannt sind? Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten