Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Mauerwerk Auflagerpressung Steinfestigkeitsklasse 12 Mär 2014 09:24 #51213

Kabel sind aus Metall... Metall ist härter als Mauerwerk... dann soll das wohl passen...!
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk Auflagerpressung Steinfestigkeitsklasse 12 Mär 2014 09:28 #51215

HerrLehmann schrieb: Hallo,
da kann doch was nicht passen !
Rechne doch mal die Deckenauflagerkräfte von Hand nach
Oder ist das ein mehrgeschossiges Fabrikgebäude mit Verkehrslasten von > 10 KN/m2
Sind die Auflagerkräfte design oder charakteristisch ?
Handelt es sich um ein geplantes oder virtuelles Gebäude ?

Gruß


Die Decke liegt von links und rechts je 3.5m also insgesamt 7m auf der wand auf.
Es geht um die Decke über dem 1.Untergeschoss.

1) Flachdach:
ständige Lasten : Decke 0.20m*25kN/m3
Dachaufbau 3.5 kN/m2
Verkehrslasten: 1 kN/m2
2) 1. Obergeschoss
ständige Lasten: Decke 0.25*25kN/m3
zus. ständ. Lasten: 2.75 kN/m2
Verkehrslasten 5 kN/m2
3) Erdgeschoss
ständige Lasten: Decke 0.25*25kN/m3
zus. ständ. Lasten: 2.75 kN/m2
Verkehrslasten 5 kN/m2

und dann halt noch jeweils die Wände von 24cm : 0.24m*2.92m*22kN/m3

Meiner Meinung nach könnte dies schon mit den Lasten so passen :-/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk Auflagerpressung Steinfestigkeitsklasse 12 Mär 2014 09:37 #51216

Das ist eine Innenwand?

Dann schlitzen die Elektrischen sogar von beiden Seiten!

Restquerschnitt 11,5 B)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk Auflagerpressung Steinfestigkeitsklasse 12 Mär 2014 09:43 #51217

Wenn ich bei 24cm KS-Stein-Wand je 5cm links und rechts einflexe....

bleiben doch nur noch die Grifflöcher übrig? :sick:

Wer weis Genaues?
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mauerwerk Auflagerpressung Steinfestigkeitsklasse 12 Mär 2014 20:46 #51223

Hallo Stephanie,

wie ich verstanden habe, ist es eine Durchlaufplatte mit zwei Feldern je 3,50 m Spannweite oder?

Dachdecke: 9,5 kN/m²*3,5*1,25= 41,6 kN/m
1OG: 14kN/m²*3,5*1,25= 61,3 kN/m
EG: wie 1.OG 61,3 kN/m²

Dazu noch Eigengewicht der Wand von 46 kN/m², und die Summe ist 210 kN/m.

Lagerkraft des UZ= 2,10* 210/2+ 210*0,2 = 263 kN charakteristisch bzw. 263*1,4= 368 kN im GZT.
Ist denn die von dir angegebene Auflagerkraft von 350 kN wirklich Gebrauchslast? :)
Trotzdem ist die Pressung zu hoch: (263/20/24)*10 = 5,50 N/mm² im GZG und die Aussteifungslasten und die Spannungszunahme ist noch nicht berücksichtigt :)
Und dann wird die Wand durchgeschlitzt....siehe Beiträge von Kollegen.

Da die Wand noch als "aussteifende Scheibe" angesetzt wurde, müsste man außer dem Knicknachweis noch
den Nachweis der Scheibenbeanspruchung machen.

Wie gesagt: Betonlösung im UG und im EG halt nochmal rechnen. Evtl. muss die Wand bis Decke über EG
in Beton hochgezogen werden.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten