Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Leute
Folgendes Problem: Klassenraum, Stahlbetonrippendecke mit Tonhohlkörpern, Rippen 80mm breit, Druckplatte wahrscheinlich ca. 50-70mm stark. Es soll eine abgehängte Decke drunter (F30 von oben und unten). Problem: Wo soll ich die Abhänger festmachen? 1. seitlich in die Rippen Dann müsste man aber bei einem Dübelraster von 90*65cm die Tonhohlkörper zerstören 2. Bohren bis in die Druckplatte auch hier Ton zerstören (vielleicht nur kleine Montageöffnung) und HILTI HIT mit Patrone und Gewindestange setzen. Montage schwierig. 3. von unten in die Rippen bohren würde laut HILTI wohl gehen, sie wollen einen Auszugsversuch machen. Hab ich etwas Bauchweh. Die Bewehrung würden wir wohl dabei nicht zerstören, aber lokal den Verbund und vor allem einen Weg für Korrosion schaffen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..Weitspannträger..
Folgende Benutzer bedankten sich: traehe00
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Klassenräume haben i. d. R. 6,50mx10,0m. So weit reichen die nicht.
Wollte jetzt ungern HEA100 oder sowas über die 6,50m spannen nur im eine Gipsdecke dranzuhängen. Gibts keine andere Möglichkeit? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Alternative: Verankerung in den Tonkörpern (mit Hinterschnitt/Formschluss - geeignete Dübel für Hohlkörpersteine) und Ausziehversuche.
Achtung: die Steinzulassungen gelten i.d.R. nur für Steine in Wänden ![]() Haben so 'was schon mal ausgeführt (ausführen lassen) und hat funktioniert. ![]() Anmerkung: für Verankerung in der Druckplatte ist deren Dicke zu klein (erf. Plattendicke = mind. 2 x Setztiefe) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Alsheimer.
|
|
..6.50m ist für Weitspannprofile kein Problem.
HEA 100 ist kein Weitspannprofil. aber eine Dübelbefestigung in den Tonplatten dicht neben den Stegen ist möglich. da ist aber der Aussendienstmitarbeiter des Dübelherstellers vor Ort gefragt. grüße Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Klar, in den Hohlkörpern kann man natürlich problemlos verankern. Aber darf man das? Wie soll man da einen Nachweis führen?
Reicht es einen Auszugsversuch zu machen und fertig? Wenn's so einfach wäre, wären wir gerettet. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten