Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 08:09 #50835

Hallo,
wenn die Bauteile verrußt sind, ist das ein gutes Zeichen.
Dann sind die Temperaturen nicht über 500° gekommen und der Betonstahl
ist wahrscheinlich weiterhin tragfähig.
Bei höheren Temperaturen verbrennt der Ruß.
Klare Aussagen kannst du aber erst nach einer Materialuntersucheng machen..
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 11:11 #50839

dahoizi schrieb:
Bei Stahlbetondecken habe ich im Brandschutzkurs vor 2 Jahren gelernt, dass bei einem Brand die Decke in Ordnung ist, wenn man mit einem Spitzhammer keine groben Brocken rausschlagen kann.



Boaaaaar :dry:
Alsoooooo, wenn man es schaft, aus einer Betondecke kleine Bröckchen rauszuschlagen (mit dem Hammer) sollte man vielleicht ganz schnell laufen.... Aber GANZ SCHNELL ;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 11:45 #50842

ach komm gustav,

wie wärs zur abwechslung mal mit einer qualifizierten aussage?

was sagt denn unser stahlbauexperte zur tragfähigkeit eines stahlprofils nach brandeinwirkung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 12:26 #50846

;)

Tja Morton, das ist schwierig und nicht Aufgabe eines Statikers / Konstrukteurs.

Die Stahlstütze wurde ja auch bei der Herstellung bzw. dem Anschweißen der Kopf-, Fuß- und sonstigen Platten bis zur Glut erwärmt und ist wieder abgekühlt. (Aber nicht durch plötzliches Löschwasser)

Ich weis, dass die Versicherungen nach Bränden von speziellen Spezialspezialisten die Restsubstanz untersuchen lassen um ihre Schadenssumme zu mindern. Solche Leute sollte man hinzuziehen. Nicht mich oder dich ;-)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 12:37 #50848

Und die Aussage mit dem Beton und dem Spitzhammer ist ja wohl sehr lachhaft.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Bauteile nach Brandeinwirkung 17 Feb 2014 12:48 #50849

Beton mit Spitzhammer:
Abhängig von der Branddauer sowie der Temperaturbeanspruchung finden verschiedene Umwandlungsreaktionen des Betons statt.
Abhängig vom Zuschlagsstoff und der Temperatur finden im Gefüge verschiedene thermische Umwandlungen und Zersetzungen statt.
mit Hilfe dieser Methode kann man feststellen, ob Abplatzungen infolge thermohydraulischer Prozesse vorliegen, oder ob bereits ein Zersetzungsprozess stattgefunden hat. Damit kann man eine Erfordernis eventueller Materialuntersuchungen festellen.
-und diese Aussage hat genau ein solch oben bezeichneter Experte getroffen-

Viele Grüße
Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von dahoizi.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten