Willkommen,
Gast
|
|
|
|
So nun hat sich das Rätsel gelöst.
St37-S (ÖNorm M 3114) enspricht St 360-B (ÖNorm M3116) und ist ein S235-JR (Die Kürzel stehen für Kerbschlagarbeit 27J bei +20°C) St44-T (ÖNorm M3115) enstpricht St 430-C (ÖNorm M3116) und wäre ein S275-J0 ( Kerbschlagarbeit 27J bei 0°C) Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, wofür man bei einer Bestandskonsruktion die Information der exakten Stahlbezeichnung brauchen könnte. Denn St37 ist ersteinmal für uns Satiker/TWP ja ersteinmal ausreichend, oder? Oder hast du nur aus Interesse gefragt?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Beides
![]() Da die Konstruktion zu einem Zeitpunkt hergestellt wurde, als ich noch nicht geboren war, hat es mich einfach interessiert, bzw wollte ich die Schweißeignung überprüft haben |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten