Willkommen,
Gast
|
|
hi,
das geometrische "0mm-problem" gibts in der herstellung sowieso nicht, das (objekt)planerische nullen-problem dagegen schon ![]() schönes wochenende, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
danke für die antworten,
aber dass ganze sollte doch ansehnlich werden, weil es im hochfrequentierten öffentlichen raum ist. im bereich der verschneidung der stützmauer mit der stufe läuft eh niemand. ich möchte nicht der spielverderber bei solchen projekten sein, sondern lieber öfters mal dabei sein, wenn dinge gebaut werden, die auch mal was kosten dürfen! ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von morten25.
|
|
Ist die Stufe bewehrt?
Wenn ja dann hast du auf Grund der Betondeckung im letzten halben Meter der Stufe keine Bewehrung mehr. Ich glaube daher die letzten 0,50 m werden einfach abbrechen (Riss). Wie siehts mit einem größeren/tieferem Schlitz aus (siehe Anhang)? In der Höhe müsste es natürlich ausreichend Spielraum geben (weiche Einlage). Edit: Hochladen geht nicht ??? Kurz Erklärt: Die von dir vorgeschlagenen 3cm auf z.B: 15cm erhöhen und das über ca 1-2m ziehen bis die Stufenbreite ausreichend für Beehrung ist. Grüsse |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ocram1980.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten