Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Klenkes
![]() ich wette: so richtig hat das Ganze mit den Gitterrosten keiner begriffen macht ja auch nix.... die meisten Prüfer in Deutschland einschl. Mitglieder der Normenausschüsse auch nicht ![]() Habe mal ein Mitglied des Normenausschussen 10055/EC im Rahmen eines EC-Lastannahmenseminars zum Thema Einzellast 5/5cm auf Gitterrosten gefragt.... Der Mann wusste garnicht wie Gitterrosten gerechnet werden... Er hat die Problematik sogar abgestritten ("das kann ja gar nicht sein!") Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von GustavGans.
|
|
Hallo Gustav,
das sind Antworten, die ich liebe. Dann klär uns doch mal auf Gruss Klenkes |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Klenkes
![]() woher soll ich das denn alles wissen? Hinterher werd ich dann wieder angepöbelt. Vielleicht mal mal als Denkanstoß für die ganzen Uniings: Für jede Schraube, für jeden Stahl, für jedes Blech und jede Verkleidung brauch ich im Bauwesen eingeführte Norm oder gültige Zulassung. Warum nicht für Gitterroste und die ganzen Halter? ![]() Findet das mal schön selber raus. ![]() Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
ach Gustav... ![]() in der DIN 24537-1 (Roste als Bodenbelag) werden die zul. Lasten aus Fläche und Einzellast angegeben. Bei Einzellasten mit einer Aufstandsfläche von 200*200 mm ... nix mit 50*50 mm (in Tab. 2,3 und 4) jeweils für unterschiedliche Materialien. in der DIN 24531-1 (Roste als Stufen) hier werden nur Angaben einer max. Einzellast gegeben. (In Tab. 1-3) hoffe helfen zu können. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ach meyer
![]() ...sind die von dir zitierten Normen bauaufsichtlich eingeführt? ....Natürlich nicht.... Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
... und nun, was möchtest Du mit damit sagen. ![]() Von den geschätzten wichtigsten ca. 1000 DIN, ISO EN usw. bautechnischen Vorschriften sind nicht alle "eingeführte technische Baubestimmungen", Ich denke mal so an Schrauben, Nägel, Treppenausführung, Geländerhöhen usw. Diese unterliegen jedoch bei der Herstellung, Prüfung, Einbau usw. div. Vorschriften an die man sich halten/richten muß. Finde diese jedoch nicht im Eurocode oder sehe ich das falsch. Weiter gibt es dann noch Bauteile mit Zulassung (finde diese auch nicht im Eurocode). Also nochmals: was möchtest Du damit sagen. ggf. etwa das: Vorschriften die NICHT im EC stehen und bauaufsichtlich NICHT eingeführt sind, sind NICHT zu beachten Wenn dem so ist, kann ich viele Sachen nicht hestellen und was für ein Sinn haben diese dann. sag es mir und anderen ... Du bist der Profi ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten