Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 09:51 #46974

GustavGans schrieb:

Hallo :)

Das kann man gut an einer Betonwand festdübeln.

ABER ACHTUNG:
Du musst drauf achten, dass du nicht irgendwelche Konsolen an die Wand dürbelst und damit ein Biegemoment auf die Dübel erzeugst. Dann kann dir die ganze Geschichte nämlich auch plötzlich (!) rausreissen.

Am besten du gehst zu einer örtlichen Bauschlosserei.
Die baut dir das ein.

Statiker brauchste dafür nicht.

Gruß Gustav :)



Ich versteh das nicht! Manchmal tobst Du hier rum und schreist nach einem Statiker bei Fragen von Laien und jetzt das hier!

Was soll das? Gut 10-12 kN sind nicht viel bei einem Einfeldträger das wird schon gehen, aber was ist mit der Betonwand? Hast Du einen Röntgenblick durchs Internet was mit der Wand los ist?

Gruß
he

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 09:56 #46975

Also die Betonwand ist neu und doppelt bewehrt, 25cm stark.
Bitte streitet Euch nicht wegen mir, lasse es eh machen.
Danke allen für die Tips!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 09:57 #46977

Na klar :)

-deine Konstruktion kann man montieren, das ist schon mal sehr gut (Träger rund 5cm kürzer als Wandinnenmaß)

-aber du legst deinen Träger ja auf Konsolen auf und erzeugst damit ein Moment. Denk an den Walzradius des Winkels +Spiel
Wieviel cm hast du dann bis zur Wand? sind es 4cm?

Wenn du einen L100x100x10 nimmst, bekommst du da mittig!!!! zwei Dübel rein - einen links vom Träger, einen rechts.
Würde FAZII oder ähnliches von Würth nehmen. M16 vielleicht

Dein Hebelarm für die Dübel wären dann 100/2 =50mm

Deine Last : 11kN
Hebelarm: 4cm
macht 0,04 x 11 = 0,44kNm
unnötige Zugkraft auf die Dübel: 0,44knm / 0,05m = 8,8kN!!!

Unnötige Zugkraft wohlgemerkt!

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 10:18 #46978

Soweit ich mitkomme sind die 100 falsch, meine Traverse wird 400 cm lang - also 4 Meter!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 10:26 #46979

Hallo Gustav,
deine Anmekung zur Zugkraft in den Dübeln stimmt, ~gleich wie Auflagerkraft bei gleichen Hebelsarmen, also 12kN, also 6 pro Dübel, etwas mehr da das Auflager weiter draussen ist...die schaffe ich doch locker mit 2 M12 Hilti HSL-3 (sicher auch mit den billigeren HSA).

Ich habe jedenfalls Järv eine Lösung angeboten, die so sicher funktioniert. Du schreibst er soll meine Lösung vergessen, redest von Momenten und Zugkraft in den Dübeln, bietest ihm aber keine Lösung an. Ich weiss nicht wie euere Klein-Schlosser arbeiten. Bei uns Dübel nach Erfahrung, Schiene ev. kurz mit Tabelle...passt ja auch sicher bei so einer Hobbykellerkran.

Die seitlichen Rippen wirst du auch in irgendeiner Form brauchen, auch wenn nicht zur aussteifung des L-Winkels, aber der Träger soll ja seitlich auch gehalten werden, damit die Schiene seitlich nicht rauskann...

Also ganz verkehrt wird meine Lösung nicht sein...
Mich würde ja nur die 100% technisch sauberste Lösung von Gustav ohne Konsole intressieren, bzw ohne Zugkraft in den Dübeln.

An Järv: Dein Schlosser wird dir hier sicher auch ohne Statiker was basteln das hält. Ansonsten meld dich mal kurz mit der Lösung, dann helfen wir dir gerne weiter ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 11:50 #46981

;) he schrieb:


Ich versteh das nicht! Manchmal tobst Du hier rum und schreist nach einem Statiker bei Fragen von Laien und jetzt das hier!

Was soll das? Gut 10-12 kN sind nicht viel bei einem Einfeldträger das wird schon gehen, aber was ist mit der Betonwand? Hast Du einen Röntgenblick durchs Internet was mit der Wand los ist?

Gruß
he


Ne, das verstehst du falsch :)

Ohne genaue Ortskenntnis und Skizze geht ja sowieso gar nix. Und darum brauchen wir auch nicht viel darüber zu schreiben.

Der Fragesteller hat ja auch noch nichtmal geschrieben, wie die Katzbahn durch die Garage läuft....
diagonal?
Stehen die Wände parallel im 4-Eck?
ist der Katzträger gebogen im Grundriss? ;)
Steht vielleicht ne Stütze drunter? :laugh:

Ich kenn genug Schlosser die sowas einfach bauen würden. Ohne Statik. Machen die einfach... einfach so ;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten