Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 12:05 #46982

lex schrieb:

Also ganz verkehrt wird meine Lösung nicht sein...
Mich würde ja nur die 100% technisch sauberste Lösung von Gustav ohne Konsole intressieren, bzw ohne Zugkraft in den Dübeln.


Hallo Lex :)

also W E N N die Katzbahnträger rechtiwinklig auf die Wand zulaufen, könntest du einen typisierten Doppelwinkelanschluss ausführen.

Und nimmst eben Dübel statt Schrauben ;)

Da hast du alles, kannst den Träger montieren weil er kürzer ist...
Statisch 100% sauber (bis auf Dyn-Lasten)
und hast noch ein bis drei mm Spiel in der Geschichte.

Wenn du das dann auch noch 100% für Dynamische Konstruktion zugelassen bauen willst, kannst du Dübel mit Dyn-Zulassung verwenden und die Doppelwinkel mit dem Träger verschweißen ;)
(Bei Träger in Garage wohl eher nicht... )

zum Gruße

Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 12:23 #46983

he schrieb:

Ich versteh das nicht! Manchmal tobst Du hier rum und schreist nach einem Statiker bei Fragen von Laien und jetzt das hier!


ich glaub, das nennt der Psychologe "paradoxe Intervention".
Oder anders ausgedrückt, Gustav arbeitet daran, dass sich das Problem biologisch-mechanisch löst...

ich muss mir unbedingt auch noch einen lateinischen Spruch anheften, wenn Gustav schon einen hat... (der zugegebener Maßen treffend ist)
Der Fatalismus greift um sich!
:dry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 12:40 #46984

Nö,

hab blos am Wochenende mal wieder gesehen was so alles hält und was nicht ;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 12:48 #46985

Also nochmals, viell. kann ich ja dann dem Schlosser "auf die Finger schauen":
Meine Garage ist 4 Meter breit, da möchte ich in der Breite diese "Laufkatze" mit Seilwinde montieren, hebt fast eine Tonne - also gehen wir von einer Tonne aus.
Wird also genau im rechten Winkel quer montiert (die L-Laufschiene, läuft also "mit" der Breite der Garage).
Gehoben wird fallweise ein Motorrad (mit 70 kg Eigengewicht - Trial) oder eines mit 150 kg. Könnte auch sein, dass mal ein Motor aus einem Auto raus muss - mehr nicht - aber man weiß ja nie wenn mans denn schon hat.

Interessieren würde mich noch, wo man so einen L-Aufleger mit seitlicher Verstrebung beziehen kann, googeln brachte mich nicht ans Ziel aber der Schlosser wird's schon wissen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 12:58 #46988

dachte ich mirs doch... ein Schrauber ;)

1t sind bisschen sehr viel, gell?
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: I Träger (IPE Träger) an Betonwand , womit? 02 Apr 2013 15:46 #46992

järv schrieb:

Ich hätte in meiner Garage gerne nachträglich einen 4 Meter langen IPE (I)-Träger montiert für eine Seilwinde mit "Laufkatze" (bis zu 1000 kg).
Kann ich den I-Träger an die Betonwand montieren und wie? Gibt es spezielle Schellen oder sowas dazu? Auflegen geht nicht, da Pultdach.
Hoffe im richtigen Unterforum gepostet zu haben, bin nämlich kein Statiker :(
Wie würdet Ihr das lösen, die Betonwand ist auch doppelt "bewehrt"?


Hatte ich aber alles im Eröffnungposting geschrieben außer dass er quer im rechten Winkel geht B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten