Willkommen,
Gast
|
|
Hallo in die Runde,
wenn ich auch mal meinen Senf ... Schweißen an HV-Schrauben, 8.8 oder gar 10.9, führt unweigerlich zur Versprödung des Schraubenmaterials und zum Bruch! Da helfen keine statischen Klimmzüge oder metallurgische Betrachtungen! Man hört immer wieder, ooch, Muttern anheften ist nicht so schlimm, wie sollen die sonst auch halten etc. etc. Ich kann nur sagen: Finger weg! Schweißungen an HV-Schrauben führt zur Zerstörung derselben! Ich habe selbst erlebt, wie uns eine Firma im Brustton der Überzeugung angeschweißte 8.8-Gewindestummel verkaufen wollte rsp. verkauft hat, denn die Dinger waren bereits eingebaut. Es handelte sich um Verankerungsplatten für eine Kranbahn und als der Kran zum ersten mal, ohne Last, die Bahn befuhr, brachen die Gewindestangen ab wie Glas! Also mit Dauerfestigkeit oder dynamischer Beanspruchung hatte das nichts zu tun. Die Stahlbaufirma hat dann noch versucht, die Sache mit endlosen Diskussionen ("das haben wir schon immer so gemacht") und allen möglichen Zertifikaten, ja sogar mit einem Gutachten einer SLV (!!, welche sag ich nicht) die Schweißbarkeit der Gewindestangen nachzuweisen und damit gesund zu beten; immerhin war die Kranbahn 250m lang und der finanzielle Schaden sehr hoch(!). Nachdem aber nach kurzer Zeit die Hälfte aller Stangen abgebrochen waren, gingen die Argumente aus ... MfG james.l |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Es geht ums Anheften.... gähn...
nich um biegesteifes Einschweißen von Gewindestangen Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... planmäßig hatten die Gewindestangen keine Biegung, sonden nur Zugkräfte zu übertragen!
Aber es ist ja jeder selbst für seinen Mist verantwortlich und es bleibt ihm überlassen, seine HV-Schrauben anzuheften .... Ich habe schon erlebt, dass jemand die Köpfe von HV-Schrauben abgetrennt hat, um den Rest als - natürlich angeschweißte - Gewindestummel zu verwenden; nur zu! gähn - james.l |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das ist ja alles richtig was du schreibst....
...aber es geht hier um ANHEFTEN von Muttern mit ein oder zwei Schweißpunkten. Dieses Anheften ist teilweise durchaus üblich ![]() ![]() Dass Leute wie du das nicht wissen.... steht auf einem anderen Blatt Warum bist du bei kleinster fachlicher Kritik schon gleich beleidigt??? Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
" - Dieses Anheften ist teilweise durchaus üblich und das weis doch auch fast jeder hier im Forum... (ob nun auch bei 10.9 ist eine andere Geschichte )
Dass Leute wie du das nicht wissen.... steht auf einem anderen Blatt - " Danke für die Blumen, ich bin ja auch Neuling im Stahlbau. Aber leztlich sollte es dem Schraubenmaterial egal sein, ob nun "nur" geheftet, oder "richtig" geschweißt wird. Dass es üblich sein soll, erschüttert mich aber schon. Nun gut, die Dummheit greift halt weiter um sich ... gähn - j.l. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ne, jetzt hier nicht beleidigte Leberwurst spielen!
Manni-Manta hat schon in den 80er Jahren die Muttern an der Lenkung von seinem B-Manta festgeheftet ![]() Meinst du das das Thema nur im Stahlbau vorkommt????? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten