Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 11 Feb 2013 21:40 #45202

Frage meinerseits an Herrn E.S. aka prostab:

Meine Verformungsfigur (habe jetzt Spasshalber mit FEM-BDK gespielt) ist frei von Verdrillung also reines Knicken um die schwache Achse (Hochachse bzw z-Achse)
Ist das bei einem einfachsymmetrischen I-Profil überhaupt möglich ?
Denke habe beim Programm irgendewo etwas falsch definiert, kommt mir auf alle Fälle spanisch vor.

Kann das jemand verifizieren ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 12 Feb 2013 06:04 #45203

Hallo cebudom,

wenn möglich import in RFEM, rechtsklick -> Stab zerlegen in Flächen -> Geometrie, Lagerung und Last bereinigen -> RF-Stabil.
Anbei die wenigen Seiten aus dem SCHLECHTE, ist etwas in die Jahre gekommen... LINK
Ich kuck mir das heute abend nochmal an.

Grüsse aus Dresden
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 12 Feb 2013 06:46 #45205

Kippen von Kragträgern, Literatur: siehe TGL 13503/02 Abs. 11.2.2.

da ist die Handrechnung fertig ehe man den ganzen Kram in ein Programm eingegeben hat.
Einmal in Excel eingegeben hat man es immer schnell und einfach ;)

Kragträger und Durchlaufträger mit Kragarm sind beim Kippen nicht gleichwertig.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 12 Feb 2013 17:40 #45242

Hallo zusammen,

ich hab hier bunte Bilder mit Verdrillung, mit den gegebenen Lasten (nur Biegebeanspruchung qd und Fd 1-fach) komm ich auf ein lamda von 16,24.
Also grob gesagt 16,24-fache Sicherheit gegen Stabilitätsversagen.

Wie sehen denn deine Randbedungungen aus cebudom -> Wölbbehinderung an der Einspannung vorhanden?

Grüsse aus Dresden

Anhang test.zip wurde nicht gefunden.

Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sebwhite.

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 12 Feb 2013 18:36 #45247

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,muss ich Mcr ermitteln.
An welcher stelle? Für Mcr benötige ich IT, IW und Iz welche sich ja mit verändertem Querschnitt auch ändern.

Sebwhite mit welchem Programm lassen sich den so tolle Bilder erstellen?
wären ein hingucker für meine Technikerarbeit, wenn ich errechnetes noch so
toll grafisch belegen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Biegedrillknicknachweis gevouteter Kragträger 12 Feb 2013 19:02 #45248

Hallo Steve,

das kann zum Beispiel Dlubal RFEM, aber auch jedes andere 3D FEM mit Stabilitätsbrechnung über Eigenwertanalyse (microFE, Sofistik, AxisVW, Infograph, Abaqus, Ansys...). Sollte aber auch mit freier Software ala Code Aster möglich sein.

Grüße aus Dresden
Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten