Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo
Kurz erläutert: Auf eine bestehende Decke wir infolge Aufstockung eine Abfangdecke erstellt. Diese Abfangdecke besteht aus einer Platte von d = 30cm. Dort wo Lasten infolge der Aufstockung runter kommen, werden zusätzlich noch Unterzug/Riegel erstellt (Da der Abstand der bestehenden Decke und der aufgesetzten Abfangdecke möglichst klein sein sollte, wird eine möglichst geringe Unterzugshöhe gewählt und dafür sehr breite Unterzüge erstellt). Diese geben die Lasten auf die Auflager ab. Über den Auflager wird dann ein Riegel mit dem Abmessungen von 1.20x1.20m erstellt, wo dann die Lasten auf die jeweils vier unten liegenden Stahlbetonstützen abgetragen werden. Damit die Auflager/Stützen die Lasten tragen können, wurde bereits vorgängig eine Verstärkung vorgenommen. Bezüglich Vorspannung: Wird nicht erst im äussersten Notfall auf eine Vorspannung zurückgegriffen und dann nach Möglichkeit werden die Unterzüge vorfabriziert? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Durchstanzer.
|
|
Durchstanzer schrieb:
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
nur neben bei gesagt: sieh mal zu, dass deine Überzüge und deren DRUCKZONE vom Aulager bis Aufleger durchgeht! Die die Verdundfuge ist ein Nachweis zu führen! Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sergej schrieb:
Hallo Sergej verstehe deine Aussage nicht ganz. - War doch gar nie die Rede von Überzügen? - Wo soll es eine Verbundfuge geben? Wird ja alles in Ortbeton ausgeführt. Vielen Dank für deine Erklärung |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Durchstanzer schrieb:
Entschuldigung ... habe etwas "quer gelesen und nicht verstanden". Bitte meinen Beitrag einfach ignorieren. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
guten morgen durchstanzer,
wie heisst es so schön: Eine Skizze ist die Sprache des Ingenieurs! Planung ist die Substitution des Fehlers durch den Irrtum.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von sebwhite.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten