Willkommen,
Gast
|
|
Also bei uns bauen die die Balkonebene immer einfach 16cm tiefer als die Fußbodenhöhe.
Hat auch was mit verschiedenen Gewerken zutun... Der Schlosser liefert und plant den Balkon, aber nicht den Wanddurchbruch/Tür. Kenn es so. Damit scheidet so eine Schöck-Lösung in 99% der Fälle aus. Gruß und schönes WE dir ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@galapeter: nein Träger sollen auf die Decke kommen. Ich wollte auch nicht den vorh.Aufbeton weg machen um tiefer zu kommen. In Höhe der Decke wollte ich vermeiden, da darunter die Eltern des BH wohnen und ich denke eine Baustelle ist ausreichend.
@mmue: darum geht es ja, dass man eine Kältebrücke im Wohnbereich vermeidet. Man muss den Balkon komplett einpacken und zwischen den Trägern mit Dämmung auffüllen. Frägt sich nur ob 5cm Dämmung auf dem Balkon ausreichen. Denke muss doch mal mit dem BH reden, ob sich dieser Aufwand lohnt. Ca.1.1t Stahl nur fü eine kleine Erweiterung von 1m, einschl. Probleme mit Entwässerung, Dämmung usw. Er hätte ja immernoch eine Terrasse von ca.1.80m. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich mache eine Skizze darüber wie wir bei solchen Randbedingungen vorgegangen sind, es wird hierbei auch im Hinblick auf die Bauphysik kein Problem sein. Noch ne Frage: was passiert mit der horizontalen Auflagerkraft der abgeschnittenen Sparren? galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank schon mal.
Das ganze Dach wird erneuert. So kann ich die horizontalen Lasten der Sparren in die neue Konstruktion einleiten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
Gustav hat völlig Recht, nicht der Belag aber die wasserführende Schicht muss mindestens 15 cm tiefer sein als die OK FFB innen. Außerdem sollte die Dichtung nicht durchgehen. Hier ist besser eine Trennung durch eine Schwelle. So sind Bauschäden vorprogrammiert. Also Konstruktion tiefer setzen, Balkonbelag - Holz oder aufgeständerte Betonplatten mit Fugen - in Höhe FFB innen und Türe ohne Schwelle nur mit unterem Anschlag. UK Türöffnung auf Rohebene, gedämmte Schwelle z.B. Alu aufsetzen und darauf den Balkonbelag bis zum Fenster- und Türrahmen mit Gummileisten aufständern. So geht optisch der innere Fussboden ohne Höhenversprung auf die Balkonfläche über. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
anliegend die Skizze Gruß galapeter97 Anhang Balkon_Winkelsttze0002.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von galapeter97.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten