Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Schüttwand in Stahlhalle 11 Aug 2004 15:32 #4393

Hallo Kollegen,

ich muß eine Schüttwand für zb Mist oder Maissilage in einer Stahlhalle
rechnen, Höhe 3,3m die Stärke nehme ich mit d=25cm an.Bodenplatte mit d=25cm
Die Wand steht vor den Stahlstützen("cm Fuge).
Ich habe noch keine Ahnung wie ich da rangehe.
Evt. Winkelstützwand und Reibungswinkel =0 ? Welche Spornlänge setzt man dann an?
Wie ist das mit der Betongüte bei Mist.
Hat jemand evt eine Beipielrechnung (E-Mail, oder im Netz)
Danke im vorraus
Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchüttwand in Stahlhalle 11 Aug 2004 21:22 #4398

  • Ralfi
  • Ralfis Avatar
Ich habe schon öfters Wände gerechnet für Getreideeinlagerung, habe ggf auch ein Vorlage dafür. Meist als abgestrebte Stahlkonstruktion, um die Stahlquerschnitte zu begrenzen. Die Strebe ist demontierbar, so daß man das Schüttgutlager auch mal sauber machen bzw. bei geringeren Füllstand auch mit schweren Gerät im Lager fahren kann. Interessant ist die Verankerung der Rahmenebenen in der Bodenplatte, da Horizontalkräfte und Zugkräfte abzuleiten sind.

Gruß Ralfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchüttwand in Stahlhalle 12 Aug 2004 06:55 #4400

Hallo Ralfi

Danke, aber die Wand soll aus Stb erstellt werden
Gruß Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchüttwand in Stahlhalle 12 Aug 2004 07:15 #4401

Hallo Andreas,
In den Zement-Merkblättern (Stand 2004) findest Du das Dokument LB6.pdf.

Es handelt von der "Planung und Bau von Gärfutter-Flachsilos",
mit allen erforderlichen Angaben, wie z.B. Richtwerte der
Betonzusammensetzung etc.

Bei Bedarf kann ich Dir dieses Merkblatt zumailen.

Gruß Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchüttwand in Stahlhalle 12 Aug 2004 08:18 #4403

Danke Woodpecker für die schnelle Mail.

Es fehlt leider ein statischer Ansatz in dem Merkblatt.
Vielleicht erbarmt sich noch jemand.

Danke Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSchüttwand in Stahlhalle 12 Aug 2004 08:32 #4404

  • Philipp
  • Philipps Avatar
Die Schüttwand würde ich einfach biegesteif in die Bodenplatte einbinden. Maßgebend für das Biegemoment dürfte Maissilage mit einem schweren Fahrzeug zur Verdichtung der Silage sein. (gamma Mais 8-10kN/cbm je nach Art, lambda = 0,5 für Horizontallastverhältnis; vgl. DIN1055 T6; für das Fahrzeug am besten beim Betreiber nachfragen; ich hatte einen Fall, da waren 20to angegeben).
Zur Fußpunktausbildung (Bewehrungsführung, Dichtung) sind im Beiblatt 1 zu DIN11622 Beispielzeichnungen. Gärfuttersilos (damit i.A. Maissilos) sind Expositionsklasse XA3 zuzuordnen. (DIN 1662-2 Fassung 2004-06); entsprechende Betondeckung und Betonsorten beachten (meist C35/45). Zu dem Thema hab ich ein paar pdf-Beiträge im Web entdeckt, die kann ich zumailen, wenn Interesse besteht.
Die Fuge zu den Stahlstützen würde ich größer als 2cm wählen, denn ob die Wand und die Stahlstützen später wirklich so genau zu stehen kommen, ist in der Praxis eher Glückssache; 5cm denke ich als Minimum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten