Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 11 Sep 2012 21:00 #42711

Hallo Stahlbauer,

Eine alte Stahlhalle soll in Brandschutz F 30 ertüchtigt werden.

Stützen Riegel etc. Sind kein Problem, dafür gibt es schöne Brandschutzfarbe.
Die Windverbände Rundstahl Vollmaterial Durchmesser ca. 16 mm dürfen nach Aussage des Brandschützers nicht mit Brandschutzfarbe geschützt werden, da diese dafür nicht zugelassen ist. ( Rissgefahr der Farbe im Zuglastfall )

Nun sagte mir ein Stahlbauhersteller, daß man früher wohl Flachstahl statt Rund einbauen konnte, um die Zulassung der Brandschutzfarbe F 30 zu erhalten, dies sei allerdings nun auch nicht mehr zulässig.

Nun bin ich ratlos, wie ertüchtigt man denn die Verbände.

Falls keiner helfen kann, müsste doch eigentlich eine Gipspackung wie in DIN 4102 für Stahlträger vorgesehen ( mit Streckmetalleinlage) funktionieren ? Oder ?

GUSTAV GANS BITTE HELFEN !!! :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 11 Sep 2012 21:17 #42712

Hallo, zeemann,

mit Promat-Plattenchen könnte es funktionieren, 2-lagig mit versetzen Stößen, wegen
Rissgefahr, das du oben beschrieben hast. Aber die Last sollte in die Zugstangen
mitreingerechnet, da die Verkleidung zusätzliches Gewicht einbringt und Widerstandsmoment
von d16 ist nicht sehr so "groß" (gemeint ist nicht die Verformung zur Stabachse,
sondern Spannung im im Querschnitt: M+N).

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Aw: Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 12 Sep 2012 07:39 #42717

Hallo zeeman :)

sowas ist eig. immer zu vermeiden.... durch Gutachten und so....


Aber wenn doch, dann fällt mir auch nur das Austauschen der Diagonalen ein. Aber gegen TRÄGERDIAGONALEN. Damit das Erscheinungsbild einheitlich ist. Die alten Rundstähle lässte drin und werden auch beschichtet.

Vielleicht kann man auch die Trägerdiagonalen in einen anderem Feld anordnen. (Architektur)

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 12 Sep 2012 09:15 #42719

Ohne mich genau in das Thema eingearbeitet habe.

Ich habe kürzlich folgendes in die Hand bekommen:

www.bauforumstahl.de/upload/documents/br...tz/nomogramme_en.pdf

Unter Beispiel 5.6 wird ein Zugstab d25mm mit Dämmstoffbildner für F60 nachgewiesen.

Vielleicht kannst Du mit einem dickeren Durchmesser das doch hinrechnen...

Die Zugstäbe auszutauschen wäre ggf. vertretbar

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 12 Sep 2012 09:51 #42722

Aber das ist doch nur Theorie....

Man wird doch EIN Brandschutzsystem für die ganze Halle wählen. Und nicht noch verschiedene Firmen auf den Hof holen.

Und ein teures System für den ganzen Stahlbau wählen nur weil es eine Zulassung für Rundstahl hat????

Naja :)

Auch wenn es für einen Statiker schwerfällt... das günstigste Konzept mit Anstrich macht das Rennen.
Bestandsbauteile, die durch die entspr. Zulassung fallen, einfach austauschen gegen welche die der Zulassung entsprechen.

Aber wir kennen hier alle den Bestand nicht.

Astra, was dagegen?

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Aw: Stahlbau Brandschutz F 30 bei Windverbänden 12 Sep 2012 10:02 #42724

Hallo Helmut,
Ha bim Sommer den Lehrgang Brandschutzplanung und Ausführung der Ing.-Kammer bescuht und dort wurde auch genau das Thema angesprochen.
Es gibt scheinbar keine Hersteller für Dämmschichtbildner, welche eine Zulassung für rundstahl besitzen. Der minimaldurchmesser geht dann irgendwas bei M 30 an. Grund dafür ist die radiale Oberflächenänderung beim Aufschäumen, es entshtehen radiale Risse des Schaumbildners zum Rundstahl hin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten