Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 24 Mai 2012 07:33 #41149

  • shokunin98
  • shokunin98s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 15
Guten Morgen,

ich habe das Fundament nun wie empfohlen mit Mattenkörben und Eisen erstellt, so dass wir zumindest auf der sicheren Seite sind.

Heute kam eine weitere Frage auf, die ich zunächst den Kollegen der Bauordnung gestellt habe, aber dort gibt es keine eigenen Statiker mehr und man verweist ("selbst wenn man die Frage beantworten könnte") auf diese Externen. Also versuche ich es zunächst wieder hier, es geht um folgendes:

Ich habe versucht, bei unserer Bauordnung etwas über die alte Garage ausfindig zu machen und in einer Sammelakte zwar eine Statik für unser Haus, nicht aber für die damals errichteten Garagengebäude gefunden. Was ich finden könnte, ist eine alte Bauzeichnung, die ich als Anlage beigefügt habe. Meine Frage betrifft nun die einsteinige Zwischenwand in dieser alten Garage:

Etwas besser zu erkennen:
foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552...6563646364633563.jpg

Aufgrund der Wandstärke von 11,5 dürfte es sich ja nicht um eine tragende Wand handeln. Kann man anhand der Zeichnung bereits erkennen, ob man diese Zwischenwand – oder auch Teile davon – ohne einen Unterzug entfernen kann ?

Für eine Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus, schöne Grüße
Rafael Neumann
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von shokunin98.

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 24 Mai 2012 10:25 #41158

shokunin98 schrieb:


Meine Frage betrifft nun die einsteinige Zwischenwand in dieser alten Garage:

Aufgrund der Wandstärke von 11,5 dürfte es sich ja nicht um eine tragende Wand handeln.
Rafael Neumann


... wie kommen Sie darauf ??
auch eine 11,5 cm dicke Wand kann tragend sein !!!
also vorsicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 24 Mai 2012 11:22 #41161

  • shokunin98
  • shokunin98s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 15
Guten Tag,

ich hätte darauf getippt, weil wohl rundherum ein Betonrähm läuft, in den die Decke eingebunden wurde.
Es wird aber wohl besser sein, sich darüber direkt noch einmal mit unserem Statiker zu unterhalten. Ich verwechsele wohl auch immer die Funktion dieses Forums, das ja weniger ein "Wer-Weiß-Was"-Forum ist, sondern wohl eher ein Fachforum für Statiker.

Aber wäre überhaupt der Statiker der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Überprüfung einer vorhandenen Konstruktion ohne alte Statikberechnung geht ? Oder eher ein Architket oder Bauunternehmer, falls vielleicht vor Ort der Anschluss von Wand und Decke freigelegt werden muss ?

Schöne Grüße
Rafael Neumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 24 Mai 2012 13:34 #41167

shokunin98 schrieb:

Aber wäre überhaupt der Statiker der richtige Ansprechpartner [...]?


Natürliche. Gerade in so einem Fall ist ein Statiker der Richtige!

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 29 Mai 2012 07:18 #41244

Great Post! :kiss:


Thank you

:P
Monetize your website with ad2com.net

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Streifenfundament mit Bewehrung 29 Mai 2012 08:46 #41246

  • shokunin98
  • shokunin98s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 15

... Gerade in so einem Fall ist ein Statiker der Richtige!


Hallo Christoff,

genügt dem Statiker dann ein Blick auf's Gebäude oder sollte ich trotzdem noch versuchen, von der Bauordnung aus der Hausakte eine Kopie der Statik für den alten Garagenbau zu bekommen ?

Grüße
Rafael Neumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten