Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 29 Mär 2012 11:47 #40513

Einfacher Einstieg in die "neue Holzbaunorm"....guter Witz!

Mit Beispielen nach der alten Norm, wäre ich sehr vorsichtig. das kann man eigentlich nicht annähernd übertragen. Gerade bei den Scheibennachweisen.

Man hat sich doch soviel Mühe gegeben, den Holzbau neu zu erfinden, da kannst Du doch nicht mit der alten DIN kommen, da weiß das Holz doch gar nicht mehr, was es kann und was nicht! :woohoo:

Sorry, das musst ich jetzt einfach los werden, aber richtig gute, einfache Literatur dazu kenne ich leider auch nicht.


Grüße
A.Meise

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 29 Mär 2012 12:58 #40514

ameise schrieb:

.. aber richtig gute, einfache Literatur dazu kenne ich leider auch nicht ..


hi,

liegt die betonung auf "dazu"? bezogen auf -geregelten?- brettstapel?
meinst du das "allgemein", bezogen auf holzbau nach neuem normenwust?
oder ?

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 29 Mär 2012 13:14 #40515

Es gibt schon ein paar Bücher, mit denen man sich ganz gut einarbeiten kann.
Ich wollte mich vor ein paar Jahren schon relativ früh einarbeiten und hab mir ein paar Sachen zugelegt, die allerdings mit Vorsicht zu genießen sind, weil sie sich noch auf die DIN-Ausgabe 2004 beziehen. Kann man eigentlich in die Tonne klopfen. Tabellenwerke aus den Büchern sowieso.
Ich hatte bis jetzt auch noch nix in der Hand, wo - gerade bei den Verbindungmitteln - wirklich übersichtliche Zusammenstellungen drin sind, mit denen man einen Anschluss schnell im Griff hat, ohne sich einen Ast zu rechnen.

Mit dem Eurocode wirds ähnlich sein. Da gleich die 1.Auflage irgendwelcher Literatur zu erstehen, ist wahrscheinlich rausgeworfenes Geld.

Speziell zu Brettstapeldecken hätte ich auch schon mal was gesucht, hab da aber wirklich gaaaaaar nix gefunden.

Grüße vom fanclub "neue" Holzbaunorm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 29 Mär 2012 19:17 #40525

Hallo,

die Verformung der vertikalen Wandscheiben wird man vernachlässigen können, ebenso die Biegeverformung der Deckenscheibe. Dann verbleibt die Schubverformung:

f= 1/2*q*L²/GA

Die Schubsteifigkeit setzt sich zusammen aus der Schubsteifigkeit des Holzes und der Sshubsteifigkeit der Verbindungselemente (hier: Addition der Nachgiebigkeiten):
1/GA = 1/GA_H + 1/GA_V.

Denke ich mal.

Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 30 Mär 2012 06:01 #40527

  • Markus1111
  • Markus1111s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 24
Hallo zusammen.

guter Hinweis prostab. Die Schubverformung habe ich genau so ermittelt bzw. an einem Einfeldträger mit doppelter Stützweite.

Bei den Verbindungsmitteln muss man das Ganze aber über Kser machen.

Allgemein gilt Summe (Sv,0* S`v,0 / K_ser). Aber wie kann ich dies auf mein Modell übertragen? Ich habe in den Koppelfugen der Elemente Klammern und die Elemente selbst werden auf den Wandtafeln verschraubt.
Ich muss mir also zweimal mein Kser ermitteln und die Verschiebung aus "Koppelfuge" und "Auflagerung der Elemente auf den Wandtafeln" addieren. Wie kann ich die aufgeführte allgemeine Formel auf mein Modell des Kragarmträgers mit Streckenlast und unterschiedlichen Verbindungsmittel in den vertikalen und horizontalen Fugen bilden.

Hier noch ein Bild zum Vergleich der Schubverformung an den beiden unterschiedlichen Systemen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Gebrauchstauglichkeitsnachweis Kragarm Holzbau 30 Mär 2012 06:04 #40528

  • Markus1111
  • Markus1111s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 24
hier noch das Bild ...

Gruß,
Markus
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten