Willkommen,
Gast
|
|
Hallo DEO
![]() vor ein paar Jahren wohnte ich in einem mehrges. Wohnhaus im 2.OG. Der Duschabfluss war undicht, und so lief die Suppe schön auf der Betondecke unter dem Estrich und den Fliesen lang und stieg auch ein paar Zentimeter in den KS-Wänden auf. Auf maximal 10cm Höhe haben sich Stockflecken und Schimmel unter der Tapete gebildet. Höher steigt das nicht. Wo willst du deine Feuchtesperre anordnen? Oberhalb der 1.Steinlage? So hoch kam das gar nicht. Und das war monatelang unbemerkt undicht. Sinnvoll, sinnvoll.... sinnvoll ist alles was man nicht selbst bezahlen muß ![]() Gruß Gustav Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
und ich habe es schon anders erlebt. Am Wandanschluss eines Waschtisches im KG pieselte das Wasser lange gemächtlich raus und verschwand umgehend unter dem Estrich. Dann zeigten sich Stockflecken bis dahingehend, dass die Farbe richtig abrieselte und man alles abfegen konnte. Das stieg durchaus höher und das auch in Räumen die recht weit weg fahren von der Schadstelle. Die Sperre hätte das nicht verhindert, aber zumindest eingegrenzt.
siehe mein Beispiel. Es kann auch anders kommen. Nur einen Zwang würde ich daraus nicht ableiten wollen und entsprechend auch keinen Mangel herleiten.
ja, so ist das wohl. Die Frage ist nur, ob denn diese Schicht tatsächlich so einen finanziellen Aufwand ausmacht. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mit deinem letzten Satz hast du natürlich recht.
![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Anscheinend nicht, sonst würde er nicht über Abriß nachdenken.
Nochmals: Maßgebend ist zunächst, was beaufragt wurde. Aber dazu habe ich hier noch nichts gelesen. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten