Willkommen,
Gast
|
|
Hier nochmals ein Auszug uas dieser Depesche :
"Aufgrund dieser veränderten Zeitvorgaben ergibt sich nun folgende Situation: Die Länder werden die Ausführungsnormen EN 1090-2 wie geplant zum 01.07.2012 zusammen mit den zugehörigen Eurocodes bauaufsichtlich über die Liste der Technischen Baubestimmungen einführen. Die Normen der Normenreihe DIN 18800 werden aber noch bis zum 01.07.2014 in der Bauregelliste A Teil 1 verbleiben. Diese Normen werden für vorgefertigte Stahlbauteile mit Ü-Zeichen noch bis zum 01.07.2014 anwendbar sein. Dies sollte aber ganz klar der Ausnahmefall sein, da die Anwendung der Eurocodes 3 und 4 in Verbindung mit EN 1090-2 mit der bauaufsichtlichen Einführung zum 01.07.2012 rechtsverbindlich wird." wichtig ist dabei der letze Nebensatz: "...da die Anwendung der Eurocodes 3 und 4 in Verbindung mit EN 1090-2 mit der bauaufsichtlichen Einführung zum 01.07.2012 rechtsverbindlich wird." Hier ist wirklich kein Platz mehr für Interpretationen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Lichte.
|
|
Stahlbauer ohne Zertifizierung nach DIN 1090 sind also ab dem 1. Juli arbeitslos wenn nur noch nach EC3 gerechnete Projekte zu vergeben sind und diese Stahlbauer solche Projekte nicht bearbeiten dürfen??
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Der Kommunismus *hust* europäische Kommunalwirtschaft lässt grüssen.
Wer nicht in der Partei *hust* Verein drin ist, darf nichts verkaufen ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
In der Praxis scheint es aber ein echtes Problem für die Firmen darzustellen, eine Zertifitierung rechtzeitig zu bekommen. Auch die, die sich nicht erst seit gestern mit der Thematik befassen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also jetzt muss die Kirche auch mal im Dorf gelassen werden.
Wer gibt denn hier bitte seine Kommentare ab? Hat jemand in irgendweiner Weise etwas begiffen? Eine Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 ist Summa sumarum 3 Jahre gültig. D.H. jeder der mit seinem Betrieb innerhalb dieser 2 Jahre Übergang in irgendeinerweise für beide Normen gewappnet sein will. Hat dann im schlimmsten Fall hier eine Zulassung für beide Normen für vielleichtmal ein Jahr. Und vorallem was kostete die Nachzertifizierung?? Also bevor hier nochmal jemand seine unqualifizierten Kommentare ablässt, von CheGuevara, Marx und Engels anfäng und das Niveau dieses Forums senkt, sollte er einfachmal, auf deutsch, seine Schnauze halten!!!!!!!! Ich beantrage die Löschung der beiden Vorkommentatoren!! ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hey, jetzt aber mal den ball flach halten!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten