Willkommen,
Gast
|
|
Wo liegt Tekla als Vollversion denn so? Sind das über 20TE?
Ich erstelle für einfache Bauwerke die Bewehrungspläne mit solchen/ähnlichem CAD. Aber ohne Massivbaumodul. Der Zeitaufwand ist relativ hoch. Größere Objekte (bezogen auf die Bewehrungsplanung) kann ich nicht wirtschaftlich bearbeiten und nehme ich nicht an. Ich kenne kein Büro was Bewehrungspläne mit solchen CAD erstellt. ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Empfehlungen sind immer so eine Sache - der eine schwört aus isbcad, der andere auf Strakon, der nächste auf allplan oder jemand anderes auf einen dieser Autocad-Aufsätze (Soficad, Revvit o.ä.). Preisgünstig ist ja DIG-CAD - als 2D-System, gibt dazu auch Stahlbau. Will man mehr braucht man auf jeden Fall 3D. Und da ist im Stahlbau ist m.E.n Virtual Steel eine günstige Lösung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Aredo.
|
|
Glaube kaum dass jemand ernsthaft mit günstiger Software arbeiten will Vielleicht wenn man oneway-Kunden bedient.... ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da irrst Du Dich aber. Habe letztens in einem anderen Forum mit jemanden diskutiert, der ein absoluter Verfechter von der LLH-Software ware. Habe mir daraufhin die DIG-CAD Demo vom Stahlbau heruntergeladen und mal angeschaut - ok, gebe darüber jetzt keine Wertung ab, soll sich jeder selber sein Bild machen. Für Virtual Steel scheint es aber wohl genügend "oneway-Kunden" zu geben, wenn man sich mal die Anwenderbeispiele anschaut: Meine Antwort war ja auch für Mr. Butterbrot (derzeit Allplan und Autocad LT) gedacht, der eine Software-Lösung mit attraktivem Preisleistungsverhältnis sucht - "günstig" klingt tatsächlich etwas nach "billig". *g* Aber so ein bocad / tekla / hicad - Arbeitsplatz muss auch ausgelastet sein, damit sich der Kaufpreis und der Wartungsvertrag rechnet. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Aredo.
|
|
Teuer wird es dann, wenn du den Konstrukteur an deinem "Indianer-CAD" mal ersetzten musst....
...und du feststellst, dass es niemand gibt ![]() Das teure daran ist nämlich nicht der Softwarepreis sondern der Arbeitsausfall durch Einarbeitung. Gutes CAD = ca. 2 Jahre Einarbeitung und mehr. Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
gustav, seit wann arbeitest du mit bocad? wie hat sich in dieser zeit die benutzerschnittstelle verändert? wie erfolgt die implementierung ins betriebssystem? grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten