Willkommen,
Gast
|
|
Könntest Du uns jetzt noch verraten, welchen Beruf Du hast?
Nur so aus Interesse gefragt. Mit Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@hehein:
Was hast du denn genau vor? Wie hoch ist der abzufangende Hang? Wenn du wirklich alle Maßnahmen wie Bodengutachten etc. durchziehen möchtest, dann bist du ja schon etwa 2000 EUR los. Bei einem Haus sehe ich diesen Aufwand ein, aber bei einer Mauer sind das in meinen Tagen doch schon schwere Geschütze... Unsere Mauer ist übrigens fertig. Das Schotterfundament ist letztendlich 60 cm tief und 80 cm breit. Wir mussten somit immerhin 20 t Schotter einbauen. Man sollte sich halt immer fragen, was im Worst case passieren kann: Die Mauer wird ja nicht einfach so umfallen, insofern ist die Gefährdung für Menschen doch vernachlässigbar. Aber das muss jeder selbst entscheiden... Gruß, Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ThoSchmitz.
|
|
Hallo hehein, völlig falsche herangehensweise hier im Forum!
Du mußt möglichst einen mutmaßlichen Fehler oder einen Schadensfall verursacht durch einen Statiker beschreiben. Die Kollegen werden sich förmlich überschlagen und Dich mit zeitaufwändigen Kommentaren überhäufen um den Kollegen zu grillen! Dabei bleiben vielleicht einige hilfreiche Tipps für Dich hängen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@prostab: auch ich bin in der IT.
@ThoSchmitz: ich habe so etwas Ähnliches vor: über ca. 35 m Länge sollen Gabionen gleichzeitig Einfriedung und Terrassierungshilfe sein und enden vor einer öffentlichen Straße mit Verbundpflaster wie auf deinem Foto. Die Gabionen sollen 1 m hoch (maximale Einfriedungshöhe) sein. Das Erdreich soll bis in 80 cm Höhe aufgeschüttet werden (ebenfalls durch den Bebauungsplan limitiert). Wie bist du denn am Ende zu den „finalen Dimensionen“ deines Fundaments gekommen: durch eigene Intuition, durch Nachverhandlungen mit deinem Statiker oder durch einen zusätzlichen Statiker? @siehan: ich hoffe, dass du dich täuschst. Vielleicht bin ich aber wirklich im falschen Forum: zwar klingt die Frage „Wie gehe ich vor, wenn ich zum Terrassieren meines Gartens mit Gabionen etwas statisch Angemessenes haben möchte?“, nach einer Frage für Statiker. Es kann aber sein, dass sie für Statiker uninteressant ist. Schließlich stellt sich die Frage aus Kundenperspektive und nicht aus Statikerperspektive. Und im schlimmsten Fall könnte die richtige Antwort lauten: „Geh‘ zu einem routinierten Landschaftsbauer, der für sein Angebot keinen Statiker braucht, weil seine eigene Kompetenz reicht“. Dank und Grüße HH |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@hehein:
Das Schotterfundament haben wir letztendlich nach eigenem Ermessen dimensioniert. Bis jetzt steht die Mauer - trotz zwischenzeitlicher heftiger Regenfälle - immer noch wie am Anfang. Wie gesagt, im schlimmsten Fall hätten sich die Gabionen nach dem Anschütten etwas geneigt. Das ist aber in meinen Augen ein überschaubares Risiko. Wenn du wirklich nur maximal 80 cm anschütten willst, würde ich 50 cm breite Gabionen bei einem 60 cm tiefen und 70 cm breiten Schotterbett hinstellen. Die meisten Gartenbauer würden bei sowas nicht mal auf die Idee kommen, eine statische Berechnung einzufordern. Im schlimmsten Fall machst du die Mauer neu ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Zitat: Die meisten Gartenbauer würden bei sowas nicht mal auf die Idee kommen, eine statische Berechnung einzufordern. So ist es. Zitat: Im schlimmsten Fall machst du die Mauer neu Na klar. Auf deine Kosten. Und wenn's ein Gartenbauer oder Statiker verbockt haben sollte, dann zahlt der eben. Da hat man auch genug Geld für einen Anwalt und einen Gutachter. Alles kein Problem. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten