Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Tragede Wände zueinander versetzt 22 Nov 2011 20:31 #38711

Hallo Forum,

wie ist euerer Meinung nach folgende Situation einzuschätzen:

2 tragende Mauerwerkswände aus 2 übereinander liegenden Stockwerken sind mit jeweils 17.5cm Breite zueinander um 30cm parallel versetzt angeordnet. Die Decke ist 20cm stark. Kann die Last in diesem Fall ohne zusätliche Querkraftbewehrung abgetragen werden oder muss ich die volle Querkraft mit entsprechender Bewehrung abdecken?
An anderer Stelle habe ich das Problem, dass eine tragende Wand länger ist als eine tragende Wand aus dem darunter liegenden Stockwerk. Wie muss ich diese Auskragung behandeln? Wie groß darf euerer Meinung nach der Winkel sein mit dem mann bei Mauerwerk eine Auskragung realisieren darf? Darf ich für die Decke eine Lastabtragung ohne Querkraftbewehrung von 45 Grad annehmen? (Gilt für beide Problemstellungen)

Mit freundlichen Grüßen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Tragede Wände zueinander versetzt 22 Nov 2011 22:29 #38712

hi,

zu 1
ob du überhaupt q-bew. brauchst, hast du gerechnet?

zu 2
mw-wände lasten vertikal nach unten ab - in deinem fall
auf die decke.
notfalls betonbalken, zb in den wandfuss, integrieren

die idee mit druckstrebe/zuggurt ist nicht neu -
hat aber selten überzeugend funktioniert.

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Tragede Wände zueinander versetzt 23 Nov 2011 08:47 #38718

hallo,
ist der Versatz als lichter Abstand oder als Versatz der Wandachsen 30 cm?
Im 1. Fall ist die Druckstrebenneigung weit unter 45° und es sollte, falls unter Berücksichtigung der oberen Wandlast erforderlich, Bewehrung angeordnet werden.
Im 2. Fall ist eine Bewehrung aus der oberen Wandlast nicht erforderlich, da die Last über eine Druckstrebe abgeleitet wird.
In beiden Fällen ist jedoch die Druckspannung in der Druckstrebe nach DIN 1045-1 10.6 nachzuweisen. Ist Bewehrung erforderlich kann alternativ auch VRd,max nach 10.3 nachgewiesen werden.

Die auskragende Wand setzt sich voll auf die Decke und sollte dort auch berücksichtigt werden. Außerdem ist zusätzlich für das Wandende ein Durchstanznachweis zu führen, der aufgrund der Sonderlasten nicht mehr nach 10.5 möglich ist. Hier kann z.B. ein Sektorenmodell unter Berücksichtigung der Sonderlasten helfen. Die Lastanteile näher als 1.5 d belasten dabei nicht den Rundschnitt. Hierfür ist jedoch auch ein Druckstrebennachweis zu führen.
gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Tragede Wände zueinander versetzt 28 Nov 2011 17:32 #38772

zu 2:
Wenns dir Probleme macht, dass die obere längere Wand auf die untere Decke drückt (Querkraft/Biegung), dann bilde den Überstand einfach als nicht tragen aus, sprich bis 2-3cm unterhalb UK Decke aufmauern und ein Styrodur einlegen, so verhinderst du eine Lastübertragung des Überstandes auf die Decke. Es sei denn es handelt sich um eine Auskragung sodass mit gr. Verformungen zu rechnen ist welche das Stürodur zusammendrücken und dennoch eine Lastübertragung stattfindet.

Lex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Tragede Wände zueinander versetzt 29 Nov 2011 10:20 #38785

lex schrieb:

zu 2:
Wenns dir Probleme macht, dass die obere längere Wand auf die untere Decke drückt (Querkraft/Biegung), dann bilde den Überstand einfach als nicht tragen aus, sprich bis 2-3cm unterhalb UK Decke aufmauern und ein Styrodur einlegen, so verhinderst du eine Lastübertragung des Überstandes auf die Decke. Es sei denn es handelt sich um eine Auskragung sodass mit gr. Verformungen zu rechnen ist welche das Stürodur zusammendrücken und dennoch eine Lastübertragung stattfindet.

Lex




Na hoffentlich hat das Mauerwerk keine DIN 1053 gelesen, und weiß nicht, das sich seine Auflast
über 30° nach unten ausbreiten darf !!!! :blush:
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Tragede Wände zueinander versetzt 29 Nov 2011 10:49 #38786

da muss ich dir natürlichlich zustimmen...
Also wer lesen kann ist im Nachteil ;-)

ich berechne immer das gesamte Gebäude im 3D Gebäudemodell von Frilo. Da werden die Lasten der oberen Decke übernommen und die Decke muss dementsprechend verstärkt werden. Meist kommt man mit dem Deckenkranz + Zusatzeinlagen aus...
Lex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten