Willkommen,
Gast
|
|
Mal ein konstruktiver Lösungsvorschlag:
Ich würde in den Außenwänden im OG Überzüge vorsehen, Höhe = Brüstungshöhe Eckfenster oder besser die gesamte Wand in Stahlbeton wg. Rissgefahr. Die Außenwände im Bereich des auskragenden Erkers am besten auch in Stb. wegen der unterschiedlichen Verformungen. P.S. Ich habe den Kragarm sofort entdeckt. Gruß Peter |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Andreas schrieb:
@ Andreas Sorry, habe natürlich gemeint Wände auf Decken. Sonst vielleicht noch was kontruktives beizutragen ?? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Falls ich das gefunden habe was gemeint war:
Bei mir: Garage=KG, vorstehendes Etwas = EG Vorschlag: Aussenwände als Stb-Scheiben bzw wie geschrieben mit Überzügen arbeiten. Wobei Stb-Wände besser wegen Rissgefahr. Scheibe nach hinten auf Zug Rückverankern, und Zugelemente bis BP (Ebenfalls StB) führen. Knoten mit Bewehrung richtig ausbilden, ruhig etwas mit Bewehrung großzügiger Vorgehen. Vielleicht nicht zuerst die Lasten bis nach unten führen und dann hochhängen, sondern in jedem Geschoss quasi die Lasten zurückhängen sodass jede Scheibe für sich ein Geschoss trägt. Ich hoffe ich habe die Problemstellung richtig erkannt/gesehen ![]() Grüße Dominik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
michael schrieb:
gib doch mal ein paar Grundrissmaße an. Das sieht zwar ungewöhnlich aus, aber das man damit in Brückenbaudimensionen landet kann mir nicht ganz vorstellen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo leute,
koennte man sich dann ausrechnen, ob geschossweiser lastabtrag mit rueckgehaengten wandscheiben guenstiger ist als eine tischplatte der kellerdecke. mit c 35-45 waere ich vorsichtig,verformungen stellen sich bereits grossteils unter dem mauern oder betonieren aus eigengewicht ein, und wegen der bewehrung glaub ich brauchst du keinen 35-45 er. gruesse sebastian |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich empfehle eine Stütze, dann freut sich der/die Architekt/in
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten