Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
eine prima Arbeit. Danke für den Tipp. Gehört ins Regal zuhause. Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wadi schrieb:
Hallo Wadi, ich bin der Meinung dass eine Doktorarbeit Stand der Technik ist. Ob zu der "anerkannten Regeln der (Bau)Technik" gehört ist eine noch wichtigere Frage ![]() Diese Arbeit ist zumindest eine Inspiration zum vorgegebene Thema. Ich selbst hate ein ähnliches Problem 2008: Einspannung einer zweiachsig beanspruchte Stahlstütze im Blockfumdament (die gängige Literatur bzw. Software behandelt meistens die einachsiale Beanspruchung). Und habe es mit Kommbinieren (ingenieurmässig) von verschiedene Ansätze gelöst. Man braucht auch ein bischen Mut dazu ![]() ![]() Der Prüfer kann auch einer anderen Meinung sein. Er ist evtl. nur zweitrangig haftbar. Die volle Verantwortung liegt bei mir (siehe Fall: Bad-Reichenhall). Es gibt mindestens einen der so sieht wie ich ![]() Gruß asdfgh |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
asdfgh schrieb:
Hallo asdfghij ![]() wie kommen denn zweiachsige Beanspruchungen bei einem Kreisquerschnitt zusammen? Das ist ja spannend ![]() Oder meinst du, dass Richtung der größten Querkraft und Achse des Biegemomentes nicht 90° zueinander standen? Gruß Gustav Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
gustav gans schrieb: "das ist ja spannend"
Lieber Gustav, du schreibst hier im Forum viel und (vermutlich) gerne. Wir wissen auch mittlerweile Alle, daß du (zumindest im Stahlbau) ein ziemlich helles Köpfchen bist. (Und dir ein dickes Auto leisten kannst ![]() Aber: Warum schreibst du oft (nicht immer) so anmaßend, überheblich und zynisch ? Wenn hier jemand im Forum eine Frage zum Stahlbau hat, kann es sein, daß er halt nicht der Super-Super-Experte (wie du) bist und daher Hilfe braucht. Warum hilfst du den Leuten nicht einfach oder hältst einfach den Schnabel. Mir gefallen Antworten mit Humor, aber hier dauernd die Leute "oberlehrerhaft" vorzuführen ist doch ziemlich arm. So das mußte mal geschrieben werden... zeemann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
zeemann schrieb:
Hallo, solltest Du seinen letzten Beitrag meinen, dann kann ich aber keinen Hauch von einem Zynismus erkennen. Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Zeemann
![]() ich bin manchmal so zynisch, weil ich bei vielen Usern hier im Forum große Schwächen im Fach "Baukonstruktion" erkenne. Eingespannte Stahlstützen sind für viele Statikbüros scheinbar ein nur schwer lösbares Problem. ![]() Und nun zum Thema: wenn du 2-achs-Biegung bei einer Rundstütze hast, dann kannst du doch daraus ein resultierendes Moment bilden. Somit wäre eine EDV-Eingabe möglich. Allerdings ist dadurch noch nicht geklärt, wie der Beton in den Rohrfuß gelangt.... ![]() Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten