Willkommen,
Gast
|
|
Hallo liebe Kollegen im Forum,
ich bemesse aktuell einen Kesselstuhl und muss in diesem Rahmen auch Erdbebenlasten berücksichtigen. Nach EN 1998 habe ich unter Grundlage der u.a. Werte als resultierende Gesamterdbebenlast in horizontaler Richtung eine Last von 4100 kN (inkl.Zuschlag Torsion)erhalten. Dies erscheint mir etwas hoch oder kann das sein? a,g = 1,6 m/s² Baugrundklasse Typ E Bedeutungswert 1,0 Verhaltensbeiwert 1,5 Schwingungsdauer der maßgebenen Eigenform T = 0,355s Summe der mitschwingenden Massen: m = 861 t Schönen Gruß chriguma |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wie bzw womit hast Du das denn ausgerechnet? Hand, Software (welche)..
[EDIT] Das T ist ganz schön kurz. Das liegt auf dem Plateau, oder? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jens01.
|
|
Hallo,
also ich komme ohne den Torsionszuschlag auf ca. 3300 kN, was etwa 40% der Vertikallast entspricht. Die Belastung ist natürlich schon hoch aber es sind die Randbedingungen auch sehr schlecht (Baugrundklasse E + ag=1,60m/s) Da würde mich schon interessieren, wo das stehen soll....Deutschland kann ich mir nicht vorstellen. lg rene |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Okay, ich arbeite gerade mit 4149, die ist aber nicht viel anders als NAD EC8.
Da gibt es in D nur R, T, S nach der Karte. .. gerade geguckt, im NAD ist dieselbe Karte auch nur R,T,S |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jens01.
|
|
Hallo,
soll im NO von Rumänien gebaut werden, bei der Baugrundklasse habe ich keine Angaben,daher ungünstig angenommen. Eigenfrequenz mit rfem ermittelt. lg chriguma |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also E ist echt heftig....da würde ich mich informieren. Sieh dir mal an was mit D oder C herauskommt.
Eigenfrequenz mit RFEM.....Tja wenn die Programme nicht wären ( Ich würde mal an deiner Stelle die Frequenz überprüfen -> Das ist im wesentlichen ein EMS). Ein Bild der ersten Eigenfrequenz wäre auch hilfreich. Nebenbei würde ich an deiner Stelle es mal mit dem Antwortspektrenverfahren versuchen. Rumänien -> schon eher lg rene |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von omg.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten