Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich brauche Literatur in dem Deckensprünge inbesondere mehrere Deckensprünge nacheinander in Betondecken genauer beschrieben sind. Auch für Hinweise vielen Dank. Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
erste Hinweise findest Du hier: www-home.fh-konstanz.de/~werkle/femcad_96/FEMCAD_SWa.htm oder BK 2001 (Anwendung der finite ...) Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das Problem ist m.E. eher nicht die Ermittlung der Schnittgrößen im Gesamtsystem, sondern die im Versatz mit Findung der geeigneten Bewehrungsführung. Eine FEM-Berechnung mit Scheibenelementen wäre dafür evtl. spannender als die Betrachtung als Platten.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bewehrungsführung...
Den Versatz bewehrst Du wie einen Balken. Die untere Platte wird an den Balken angehängt, d.h. die untere Platttenbewehrung wird auf die untere Balkenbewehrung aufgelegt. Die obere Platte bindet in den Balken ein. Der Balken wird mit Bügel umschlossen (Kappenbügel mit Zugstoss sind für die Ausführung leichter). Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
und wenn der Versatzbalken nicht aufliegt, also nicht als Balken trägt?
Sowas hatte ich mehr im Hinterkopf. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
DeO schrieb:
oja, wäre interessant zu wissen. weiters gibt es auch noch den fall, dass auf einer seite des versatzes eine kragplatte dranhängt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten