Willkommen,
Gast
|
|
Ja okay, dann brauch ich doch vier Randbedingungen, weil ich ja dann vier Gleichungen mit vier unbekannten hab richtig !
zwei bekomm ich zusammen : w´´(X) müsste ja die Momentenlinie sein, d.h W´´(0)=0 w´´(l)=0 oder ??? aber sonst hab ich doch für alles werte ! lg |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Einfeldträger war das oder :?
M(x=0)=0 ; M(x=l)=0 ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
jab aber mit einer Normalkraft am losen lager
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
also die Randbedingungen könnten so lauten: 1) Querkraft bei l/2 =0 w´´´(l/2)=0 2) Durchbiegung an stelle 0 = 0 w´(x)=0 3) M an der stelle 0 = 0 w´´(x)=0 4) Verdrehung an der stelle 0 = 0 w(0)=0 am besten kannst du das System lösen wenn du für jede Ableitung eine Randbedingung findest. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
korrektur:
w(x)=Durchbiegung w´(x)= Verdrehung |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hm ![]() Gibt es von Rubin eine umfangreichere Darstellung seiner Themen (Buch, Skript usw.)? Seine Reihenentwicklungen sind ja genial und er hat glaube ich auch Themen wie veränderliche Querschnitte, gekrümmte Träger usw. behandelt. Oder kennst Du Literaturstellen usw.? Habe im Moment leider nicht mehr so guten Zugang zu den Fachzeitschriften. Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten