Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bemessung Fahrsilo 12 Feb 2011 09:08 #35186

Hallo Forum,

wir sind gerade an der Statik für die Erweiterung eines Hofes. Mit dabei sind 2 Oberirdische Fahrsilos die wir bemessen müssen. Diese sollen höher ausgeführt werden als die von Systemherstellern lieferbaren Teile mit Typenprüfung.

Mein Problem ist jetzt, wie komme ich auf die anzusetzenden Horizontallasten für die Wand? Bei der Silage handelt es sich vorwiegend um Gras.

Was für einen Reibungswinkel, Wichte und Verdichtungserddruck berücksichtige ich?
Hat da jemand von Euch Erfahrungen damit oder weiss Literatur? Tante Googel hat mir bisher nichts Hilfreiches geliefert.

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Fahrsilo 13 Feb 2011 10:24 #35188

Hallo,
Nemetschek hat ein Programm(teil) für Silo-und Behälterbau.
Läuft auf Statik der Platten+Scheiben hinaus. Demoprogr.?!
Der Auftraggeber sollte sich Gedanken machen, wie er den Modder sicher heraus bekommt. Es wurde nicht gesagt, ob es
steht oder liegt.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Fahrsilo 13 Feb 2011 14:43 #35192

hi,

speziell zu deinem problem gibt es eine silonorm. dort findet man alle lastfälle und bemessungsregeln für das schüttgut, windlasten, trichterlasten usw....

ich würde dir gern auch die nummer sagen....aber leider will meine Normen DVD nicht starten....

EDIT:
habs doch hinbekommen:
DIN 11622
DIN 1991
DIN 18914

grüße
christian marx
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ChristianMarx.

Aw: Bemessung Fahrsilo 14 Feb 2011 07:02 #35202

Danke für die Antworten, die Silonormen greifen hier nicht. Es handelt sich um 2 Stützwände die 8m auseinander stehen und 30m lang sind. Dazwischen wird in diesem Fall Grünfutter (Gras) lagenweise eingefüllt und durch überfahren mit dem Traktor verdichtet. Entnommen wird das ganze wieder mit dem Frontlader. Der maximale Füllstand ist OK Wand.
Auf diesem Bild sieht man das System im leeren Zustand ganz gut:
www.dokcompany.de/rinderranch/fahrsilos.htm

Hier ist das ganze Verfahren etwas ausführlicher beschrieben:
www.schwab.lfs-networld.com/fahrsilo.htm

Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Fahrsilo 14 Feb 2011 08:35 #35203

Hallo Markus

wie wäre es so

Berechnung als eingespannte Stütze
Gras/Silage mit Gamma 10KN/m³, Lambda 0,5 auf Stützwand
Trecker als p-Last ansetzen als Flächenlast.
z.B 20 T Trecker als Flachenlast auf 3x6m verschmiert 20/(3mx6m) = 11 KN/m²

Als Tip, ich glaube nicht, das dein Landwirt bei OK Stützwand mit dem befüllen aufhört.
Ich habe da schon abenteuerliche Geschichten erlebt...

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bemessung Fahrsilo 14 Feb 2011 08:39 #35204

In DIN 1055/1, Tabelle 24 sind ein paar Angabe zur Silage.
Wenn man sich die Silobefüllung ansieht, stellt man fest, dass weit über OK Silowand befüllt wird. Dann kann der Traktor aber auch nicht mehr bis an die Wand fahren.
Beim Leeren des Silos fällt auf, dass die Silage praktisch als Wand steht. Der innere Reibungswinkel ist also sehr hoch und der seitliche Druck moderat. Aber ist das immer so?
Ich unterscheide 2 Lastfälle:
1. Silage mit hohem Reibungswinkel + Traktor direkt am Wandkopf.
2. Silage mit Reibungswinkel 0° ohne Traktor (der würde versacken).
Bis jetzt hat es immer gehalten.

Gruß Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten