Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 07 Feb 2011 20:16 #35139

  • brueckchen
  • brueckchens Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 24
Hallo Wolfgang,

tja, das mit der Lastweiterleitung oben am First dürfte noch spannend werden... Mit dem "gestörten Kehlriegeldach liegst Du richtig. Das Dach hat aufgrund seiner großen Höhe zwei Kehlriegellagen. Spaßig ist dabei die Nachrechnung auf neue Norm, die Regelgebinde funktionieren da natürlich nicht. Wir sind hier in Wismar, sprich Küstengebiet, da ist es noch besonders windig (und um die Jahreszeit auch saukalt!).

Leider ist es dazu noch ein verschiebliches Kehlriegeldach und da in dem Dachraum ´ne offene Loftwohnung entstehen soll, hab ich auch wenig Chancen, eine aussteifende Scheibe einzubauen (von der Lastweiterleitung mal zu schweigen) die Hütte ist sehr alt, da steht keine Wand über der anderen, lach! Also werden wir wohl das Dach ins Dach bauen, da ja auch noch mit Isofloc gedämmt werden soll, da braucht man eh 25 cm Höhe...

Nach dem Buch werde ich mal schauen, Danke nochmal, woher kennst Du bloß soviele Quellen?
Ich google mir immer die Finger wund, lach!

Vielen Dank nochmal


Ciao


Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 07 Feb 2011 21:17 #35141

Hallo Sandra,
wie sieht diese Scheibe hinsichtlich der Löcher und der Wände denn aus?
So eine Kehlbalkenlage sollte man doch irgendwie zu einer Scheibe machen können. Wenn ich das mal so aus der Skizze schätze, hat die doch mind. 10m stat. Höhe.
Scheiben gehen auch mit Löchern! Muß nur richtig gemacht werden!
Gruss Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 08 Feb 2011 07:09 #35145

  • brueckchen
  • brueckchens Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 24
Hallo Jens,

hatte ich schon geprüft, die Prüferin meinte auch, das Aussteifung nicht funktionieren kann, da 1. die Lastweiterleitung nicht gegeben ist. Dazu will der Bauherr unbedingt eine nach oben offene Loftwohnung haben. Wegen der Architektur kann ich da kaum was sichtbares ins Dach einfügen.


LG

Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 08 Feb 2011 10:58 #35151

naja, kann man von hier so wenig zu sagen. Bei so einem Bestand muß immer ein Kompromiss aus Geld und Architektur hergestellt werden.
Wenn Unmögliches verlangt wird, immer nach Aufwand bezahlen lassen, dann geht pötzlich doch was.

Die Scheibe dachte ich übrigens als einzelner Einfeldträger mit den Giebelwänden als Auflager, das geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 09 Feb 2011 08:08 #35156

  • brueckchen
  • brueckchens Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 24
Hallo,

zum Glück haben wir tatsächlich einen
guten Vertrag mit dem Bauherren (Aufwand), da sich das vorher schon kompliziert anfühlte.

Es ist schon verrückt, wir machen verhältnismäßig viel in der Altbausanierung, bei den alten Dächern hat man nach der
aktuellen Norm kaum noch eine Chance, zumal wir hier im Küstengebiet sind.

Und dann soll man dem Bauherren erklären, dass der Dachstuhl im Bestand nach
neuer Norm schon nicht mehr steht und man dann für zwei Lagen Gipskarton + 25 cm Isofloc ein neues Dach ins Dach bauen muss... da braucht man schon Verhandlungsgeschick...

Die DIN ist halt nicht für Altbauten gemacht...


Ciao

Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Suche Bsp Handrechnung Gratsparren DIN 1052:2008 09 Feb 2011 09:02 #35158

Hallo,
Harzer St. hat auch mehrfeld. Gratsparren, eine Alte von
Hand zu finden wäre Zufall.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten