Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 02 Feb 2011 12:58 #35063

Ich habe den Fall, das der Architekt über eine Garage eine Betondecke als Flachdach mit einer Spannweite von 6.17m bauen will. Die Wand soll 24cm stark sein. Als Auflagerdetail sieht er eine Abmauerung von 11.5cm plus einem Dämmstreifen von 2cm vor. Bleiben mir also ca.10cm als Deckenauflager.
Nach Norm darf ich ja eigentlich keinen vereinfachten Nachweis machen, da die Spannweite grösser als 6 m ist. Ausserdem denke ich, dass der vereinfachte Nachweis davon ausgeht, dass Die Decke auf der kompletten Mauer aufliegt.
Da ich im Mauerwerksbau nicht so bewandert bin wollte ich wissen ob meine folgenden Annahmen richtig sind:

Die zu ermittelnden Knotenmomente nach der DIN sind die Momente, die aus dem Deckendrehwinkel entstehen.

Zu diesem Moment muss ich das Moment aus der planmässigen Aussermittigkeit addieren und mit diesem Gesamtmoment den Nachweis für Knicken und Druck führen.

Sind meine Annahmen korrekt oder habe ich da was falsch verstanden ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 02 Feb 2011 17:18 #35068

Hallo,

sowas hatten wir doch kürzlich hier im Forum (etwa Ende November)
Titel: Ringbalken unter Sta......

auch wichtig:
- die Knicklänge der Wand wird größer als die Geschoßhöhe
- Wind einrechnen (?)
- Gleitlager erforderlich (?)
- außer DIN 1045, 1055 spielt hier auch DIN 18530 mit

Schönen Abend wünscht galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 03 Feb 2011 21:19 #35077

Hallo,
die Sache vom Deckenteil her denken: Ich würde z.B. eine
Filigran-Decke annehmen und die Auflager bzw. Ränder nach
Herstellerangaben gestalten. Umlfd. Ringanker ,einfaches, frostfreies, unbew. Streifenfundament, 24er Wand, reichen allemal.
Gruss W.E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 04 Feb 2011 07:05 #35084

Vielen Dank für die Antworten

@W.Elding: aber ich muss doch auch die Wand nachweisen und zumal es sich um eine Dachdecke handelt, die von oben keine Last mehr zum überdrücken bringt. Sehe ich das denn so übertrieben ??

Habe mir jetzt mal die Norm genauer angesehen. Wenn ich das richtig lese, ist die Auflagerbreite meine Decke von 10cm bei einer 24er Wand wie von dem Architekten gewünscht gar nicht zulässig.

In der Norm steht, das die Aussermittigkeit nicht grösser sein darf als d/3 ansonsten muss man eine Zentrierung vorsehen. Aber bei 10cm Auflagerbreite bekomme ich die Zentrierung gar nicht hin, da meine Auflagerbreite nur 10cm beträgt und die Mitte der Wand bei 12cm ist. Ist das korrekt oder habe ich das falsch verstanden ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 04 Feb 2011 07:44 #35085

Versuch doch einfach, den Nachweis für eine 11,5 cm starke Aussenwand zu führen.
Zentrierleisten bei l> 6 m benötigst du eh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Frage zur Bemessung einer Mauerwerkswand 04 Feb 2011 10:45 #35094

Hi Michael,

ändere das Auflagerdetail.
Architekten haben davon sowieso keine Ahnung. :P

1. 11.5 er Abmauerung weglassen.

2. Stirnseite 6 cm dämmen

3. Ringbalken unter die Decke

4. Decke zentrieren wie es sich gehört.

5. Daraus folgt: Keinerlei Ausmitte aus Lasteinleitung und Drehwinkel.

6. Aussenseite mit einer eigenständigen Blende versehen, da die
Deckenfuge sowieso reißt.

7. Architekt kann sich an der Blende versuchen.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten