Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo alles zusammen,
für mein Bauing.studium müssen wir eine Fertigunghalle bemessen und konstruieren (Nachweise für Stahl- und Holzbau). Hat jmd. ein How-to-do Liste oder kann mir nen Link bzw. ein Buch dafür empfehlen? Anhang Aufgabenstellung_BBI_18.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wenn sie kein opfer der pisa-studie sind, dann empfehle ich ihnen das studium der 3. seite ihrer angabe.
dort steht detailliert was sie zu tun haben. zu meiner zeit war die angabe noch kürzer. da gabs nur eine vorentwursskizze der halle mit den groben abmessungen. stat. system und verbände "durfte" man selber wählen mit entsprechender begründung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Kollege, nicht so ruppig! Sie will nur eine methodologische Hilfe. Wers noch nie gemacht hat, guckt selbstverständlich ... entgeistert ins Uhrwerk. Ich empfehle erstmal: Prof. Krüger, Stahlbau. Der gute Mann hat seine Vorlesungen im einschl. Fach zusam-mengefasst, sodass eine Übersicht über die meisten Details nebst Berechnung für eine Halle SB=15m übersichtlich vor- liegt. Die Fachbücher, wie Petersen usw., sind nicht für Stud. und Einsteiger gemacht. Unter Krüger im Net nachsuchen. Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
noch eine Nachbemerkung: Im Studium sollte ein größeres Zeichenbrett vorhanden sein nebst dem Willen von Hand zu zeichen. Können viele Ing. nicht mehr, besond. die Hand- schrift ist grauenhaft! Zeichnen sie Grundriss(e) nach System- und Rasterlinien,sowie alle nötigen Querschnit- te. Sie müssen an den pragmatischen Aspekt denken: WIE sag ichs allen Anderen? Die Bauunterlagen müssen andere verlustlos verstehen können. Auf die erste Darstellungen gehören auch alle Einzelheiten von (fremden) Interesse. Wenn der Entwurf fertig ist, rechnen sie die Hauptbau- teile und ihre Schnittstellen nach Lastfällen (Belastun- gen und Kombinationen in den Hauptachsen. Vergessen Sie Türen, Tore, Fußboden, die Dacheindeckung nebst Außen- wände nicht. Auch hier müssen zeichn. Details her. Wenn die Teile nicht Nummeriert (Positionen) sind, finden alle später schwer was wieder. Machen Sie Korr.schutz, Schweiss- und Betonangaben. Rechnungen nur mit PC+Progr. ist Shit. Weil sie die Ergebnisse noch nicht abschätzen können. Letztlich gehört der Fundamentplan dazu, der aus Grundriss+Schnitten zu entwickeln ist,nebst den Einzel- heiten. Die Baugrundangaben erfinden sie, ein Gutachten dazu dürften sie nicht haben. Bon chance! ![]() Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi dasslin,
alles nicht so einfach als Student, aber da musst Du durch. Einfach anfangen und mit dem Problem auseinandersetzen. Wenn Du dich jetzt damit nicht beschäftigts wird es später im Job auch nichts. Deine Generation hat heute einen großen Vorteil: Die Informationen liegen offen vor Euch ! Fange an und wenn Du nicht weiterkommst , hier im Forum gibt es Leute die helfen. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Jupp schrieb:
Ich denke gerade das ist heute auch ein großes Problem für die Studenten. Zu meinen Studienzeiten haben wir noch per Hand mitgeschrieben und einzelne Kopien bekommen. Heutzutage laden sich die Studenten die Skripte für die Vorlesung im Internet herunter und drucken Sie aus. In der Vorlesung werden dann noch einzelne Dinge ergänzt. Die Professoren neigen natürlich dazu alle Skripte bis zum Rand vollzustopfen. Ich kenne da gerade zufällig einen Studenten, dessen Stahlbau-Skript von 2 Semestern Vorlesung fast so umfangreich wie der Petersen ist. Kein Wunder, wenn die Jungs und Mädels dann etwas orientierungslos sind. Sie haben ja noch nicht den Überblick um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten