Willkommen,
Gast
|
|
Werte Kollegen,
ich wundere mich doch sehr, was so ein simples Thema an Postings hervorbringen kann... Und ich habe selbst auch gerade mit mir gehadert, ob ich mich hierzu noch einmal melden soll. ![]() Ob der Einzelne die entsprechenden Begrifflichkeiten nun kennt oder nicht, ist ja im Grund egal. Es gibt ja durchaus viele Gründe, warum man ggf. für ein und dieselbe Sache verschiedene Bezeichnungen kennt. Allerdings ist dieser Begriff recht genau definiert. Er beruht nämlich auf Element 837 der DIN 18800. Wer's wissen möchte, kann es da ja nachlesen. Die DIN sollte man ja haben, wenn man schon den Petersen als überflüssig ansieht ... Und siehe da, in der Norm sind sogar Literaturverweise angegeben. Es empfehlen sich weiterhin die Beuth-Kommentare usw. alles normales Handwerkszeug, oder ? ![]() Festzuhalten bleibt, dass ja sowohl der Fragende als auch (mindestens) die ersten beiden Antwortenden wussten, worum es geht. Und eigentlich war der Sachverhalt dann auch schon geklärt, oder? Mir scheint, hier hat schon etwas die Weihnachtslangeweile eingesetzt ... Ich melde mich jedenfalls schonmal ab, hab noch was wichtiges zu tun... Gruß Slarti |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Slarti,
klar geht einem das Wetter auf den Senkel, ![]() aber ich fand die Diskussion um dieses "Einfache Thema" trotzdem OK. Man kann aus jeder Diskussion etwas für sich herausnehmen. Ich als "Alter Haase " tue das immer noch. Schönen Tag und Frohes Fest Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
![]() einen Stoß in einem Riegel nennt man? Richtig: Riegelstoß einen Stoß in einem Binder nennt man? Richtig: Binderstoß einen Stoß in einer Pfette nennt man? Richtig: Pfettenstoß einen Stoß in einem Träger nennt man? Richtig: Trägerstoß einen Stoß in einer Diagonale nennt man? Richtig: Diagonalenstoß einen Stoß in einer Stütze nennt man?..... FALSCH! DEN Nennt man KONTAKTSTOß ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ne Gustav,
den kannste auch Stützenstoss nennen, Unterkategorie, " Kontaktstoss ". Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
ich komme aus dem Stahlbau und mir ist der Begriff: Kontaktstoß sehr geläufig. Mann kann auch in einen Druckgurt des Binder einen Kontaktstoß verwenden. Da halt durch "Kontakt" die Druckkraft abgetragen wird. So und ich wünsche hiermit allem ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr (Was bei diesem Wetter nicht so schwer sein wird). Gruß Nicky ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
GustavGans schrieb:
eigentlich ist das Thema längst ausgelutscht! aber ich bin fast sicher, dass GG noch einen draufsetzt. Frohe Feiertage wünscht galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten