Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 20 Dez 2010 19:13 #34486

lieber gustav,

also so abwägig ist der begriff kontaktstoss nicht. keule hat recht, beim kontaktstoss wird die normalkraft (druckkraft) direkt von einem bauteil ins andere übertragen. hier geschieht das scheinbar über 2 kopfplatten.
gegensätzlich zum kontaktstoß könnte der stoß mittels laschen sein. dort müssen die kräfte über schrauben in die laschen und anschließend wieder über schrauben in den nächsten bauteil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von morten25.

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 21 Dez 2010 09:48 #34488

Hallo :)

ich habe mir den von ALSHEIMER (danke!) geposteten Artikel durchgelesen. Habe auch in den Petersen geschaut.

Bei einem Kontaktstoß werden die planmäßigen Kräfte nicht durch die Verbindungsmittel übertragen sondern durch Druckkontakt der Stahlflächen. Das ist die Erklärung.

Der beschriebene Laschenstoß ist dabei natürlich Schnee von gestern und heute kaum noch praktikabel und üblich. Bleibt der Plattenstoß. Also ein ganz normaler typisierter HV-Stoß Z. B. IH1B2016 oder ähnlich.

Für mich die Frage: Warum bekommt soetwas dann einen eigenen Namen... Warum so ein TAMTAM in den Fachartikeln?

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 21 Dez 2010 10:03 #34489

Hallo Gustav,

den Begriff Kontaktstoss gab es bereits 1970.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 21 Dez 2010 10:51 #34491

Hallo,
@Gustav:
Zitat:"...typisierter HV-Stoß Z. B. IH1B2016"

Das ist ein biegesteifer Stoß, kein Kontaktstoß, was hier wohl das Thema war.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 21 Dez 2010 11:14 #34492

Hallo :)

@Jupp: dass mag sein - ich kannte den Ausdruck so nicht. Er beschreibt ja auch die Art des Lastabtrages bei verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten. Ist daher eher theoretischer Natur. Die Baustelle will doch nur wissen: Platten - oder Laschenstoß.

@mmue: Wenn Du mit einem Typ.-HV-Stoß eine überwiegend auf Druck beanspruchte Stütze stößt ist es in diesm Fall ein Kontaktstoß. Auch wenn er zufällig baugleich mit einem biegesteifen Stoß ist. Oder würdest Du Dir extra für einen Stützenstoß eine eigene Geometrie ausdenken? - Wohl kaum!

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Kontaktstoss für Stahlstütze 21 Dez 2010 12:31 #34493

mmue, gusti:

wenn wir schon beim korinthenkacken sind:

beim biegesteifen kopfplattenstoß wird die Druckkraft aus dem druckgurt üblicherweise ebenfalls über "kontakt" übertragen.

weiter sind bei einem reinen druckstoß lastexzentrizitäten nie ganz auszuschließen, deshalb kann auch in diesem fall "ein bisschen biegesteifheit" nicht schaden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten