Willkommen,
Gast
|
|
Vielen Dank für eure Antworten
a) ich bin hier in ö und rechne nach ec3 b) normalerweise mache ich bauvorhaben in massivbau als wald- und wiesenstatiker im gegenständlichen fall hat mich ein kleiner stahlbauer angerufen, dass er sowas machen soll, und einen statiker für die dimensionierung braucht. der stahlbauer möchte ein trapezblech als dach (halle ist kalt und tlw. seitlich offen), und er möchte wenn er eh ein trapezblech hat, dann auf die verbände verzichten. deshalb meine anfrage hier mfg morten |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo GustavGans,
die Frage war hier nicht ob diese Nachweise wirtschaftlich sind, sondern wie es geht. Der Nachweis ist nicht sehr aufwändig und auch die Zusatzarbeiten halten sich gerade bei kleinen BV in Grenzen, so dass eine Traglaststeigerung der Rahmenriegel um bis zu 130% evtl. ganz vernünftig ist. Bei größeren Hallen sind natürlich evtl. sowieso erhebliche Montagehilfen erforderlich. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Doch! Genau das ist es - die Wirtschaftlichkeit! Ich behaupte mal was: Mit Kreuzverbänden ist wirtschaftlicher! Also bei kleinen BV. Jetzt bitte Sie, Herr Dvog ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ABER: wenn es doch der ARCHITEKT oder BAUHERR will, weil es doch so schoen ist.
trotzdem zustimmung zu @gustavgans! die verbaende sind einfach auszubilden. bei dem schubfeld brauchst du ein umlaufendes, ebenes (gleichhohes) auflager, die laengsstoesse sind ggf. aufwendiger zu verbinden und man sollte noch mit der laenggurt des trapezbleches beide randtraeger treffen, wegen der dortigen verbindungen. (>> viel spass bei der ausbildung, -fuehrung.) hermann Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von khorngsarang.
|
|
hallo khorngsagrang,
man kann auch Schubfelder mit Trapezblechen ausbilden, die nur an den Rahmenriegeln befestigt sind !!! Der Rechenaufwand ist jedoch etwas höher. gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
den randwinkel dann drucksteif nachweisen?
was heisst etwas? kannst du darauf naeher eingehen? (hast du da evtl. was programiert?) hermann Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von khorngsarang.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten