Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 10:31 #33393

Hallo,

ich habe gerade einen Wohnhaus-Keller bemessen, aufgrund von drückendem Wasser und schlechtem Baugrund, soll die Gründung mit einer tragenden Bodenplatte mit einer weißen Wanne ausgeführt werden.
Das habe ich auch alles schön bemessen.

Mein Aufbau war bisher:
Magerbeton d = 10 cm, 2 Lagen PE-Folie 0,2 mm, dann die tragende Bodenplatte d=25 cm (wu).
Die Frage des Bauherrren war jetzt: Kann ich auf die Magerbetonschicht verzichten und statt dessen einen HGT-Schicht einbauen ?

Ehrlich gesagt habe ich keine Erfahrung mit HGT unter Weißen Wannen, bei einem nichtunterkellerten Gebäude in der Nachbarschaft, ohne drückendes Wasser, haben wir uns für eine HGT-Schicht unter der tragenden Bodenplatte entschieden, was prima funktioniert, und eigentlich klingt der Vorschlag erstmal nicht schlecht.

Hat jemand Erfahrung ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 12:42 #33396

Hallo,
kurz gerfragt: was hat die Magerbetonschicht oder die HGT-Schicht mit einer "weißen Wanne" zu tun ?
Die Sauberkeitsschicht ist doch hauptsächlich zur Lagersicherung der Bewehrung (Betondeckung) erforderlich. Soweit andere Möglichkeiten zur Lagersicherung der Bewehrung bestehen, könnte man auch auf eine Sauberkeitsschicht verzichten
Folie (min 2 Lagen) würde ich in allen Fällen jedoch einbauen, damit die Platte rel. zwängungsfrei abbinden kann.

PS:
Ist denn eine HGT-Schicht so viel preiswerter als eine einfache Sauberkeitsschicht
aus Beton C12/15 oder kommt der Bauherr aus dem Straßenbau ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 13:20 #33397

Ob es billiger ist, oder nicht (was ich nicht glaube), ist mit eigentlich egal. Wenn der Bauher das wünscht - und ich nur nach einer fachl. Antwort gefragt werde. Vielleicht hat der Bauträger noch Material über ;-)

Stimmt, mit der Weißen Wanne hat die Lösung nur am Rande zu tun, nur dass die Sauberkeitsschicht ja möglichst eben und glatt sein soll- ist dies mit einer HGT-Schicht zu erreichen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 13:42 #33398

Hallo,
je nach dem, wie sorgsam die Schicht eingebaut wird, kann es mit einer HGT-Schicht noch sauberer werden bzw. noch ebener.
Schau mal in das Merkblatt S4 (Zement-Merkblatt : Straßenbau)

www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/...tmerkblaetter/S4.pdf

Auch wenn der Bauherr was wünscht, sollte Man(n)/Frau nicht immer darauf eingehen.
Sollte ein Bauherrenwunsch teurer werden als eine andere mögliche Bauweise,
kann dieser einen nachher darauf "festnageln" und hat somit wieder ein weiteres Problem. Mann sollte so etwas dann schriftlich vereinbaren.
Die min. Dicke einer Sauberkeitsschicht beträgt 5 cm aus min c8/10 bei "stark chem. Angriff" min h=10 cm aber das nur am Rande.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 17:22 #33402

Etwas besseres wie eine Betonsauberkeitsschicht unter der Bewehrung gibt es nicht.
Abstandshalter Punktförmig drücken sich sonst ein.
Wenn dann die gesamte Betoniermanschaft noch über die Bewehrung läuft hat man keine Kontrolle über die Untere Betondeckung.

Gruß

Jupp

Hatten wir schon hier:
www.diestatiker.de/statikerforum/4-stati...der-bodenplatte.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jupp.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 18:54 #33404

Vielen Dank für die Antworten, und den Hinweis auf die Diskussion mit ähnlichem Sachverhalt.
Ist bei einer HGT wirklich ein Eindrücken der Abstandhalter zu befürchten ? Ich denke eher nicht.

Wie gesagt der Bauherr wünscht statt einer üblichen Sauberkeitsschicht, eine HGT- Schicht.

Ich komme langsam zu der Überzeugung das eine HGT wesentlich hochwertiger ist, und auch bei dem anstehenden schlechten Untergrund nicht schaden kann.

Zur Abendlektüre werde ich mich mal etwas mit Strassenbau beschäftigen :-) das war bisher noch nicht so mein Thema ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten