Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 30 Aug 2010 19:01 #33405

Hallo Jupp,

Zitat: 'Etwas besseres wie eine Betonsauberkeitsschicht unter der Bewehrung gibt es nicht.'

So ist es. Wer Sohlplattenbewehrung abgenommen hat weiß das.

Folien, Noppenfolien, etc. sind weit verbreitet, aber kein Ersatz für die gute alte Sauberkeitsschicht. Wenn die Betonierkolonne rübergelaufen ist, dann liegt so manches Eisen auf der Folie.

Deshalb sollte man bei WU-Wannen keine Kompromisse machen.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 31 Aug 2010 05:45 #33408

Jupp schrieb:

Etwas besseres wie eine Betonsauberkeitsschicht unter der Bewehrung gibt es nicht.
Abstandshalter Punktförmig drücken sich sonst ein.
Wenn dann die gesamte Betoniermanschaft noch über die Bewehrung läuft hat man keine Kontrolle über die Untere Betondeckung.


... na ja, HTG-Schichten kommen der Sache auch recht nah und wenn Kettenfahrzeuge über diese hinweg fahren, dürfte es auch mit der Betoniermannschaft keine Probleme geben.
PS:
"Abstandhalter Punktförmig"... es gibt auch entspr. Linienlager.
Also wo ist das Problem ?! Der Preis muß natürlich auch stimmen.
Ich sehe bei einer HTG-Schicht keine Probleme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 31 Aug 2010 06:51 #33409

Da die Einbaustärke einer HGT ja min. 12-15 cm ist, bringt sie doch mehr wie eine 5 cm Sauberkeitsschicht. (Die Kosten mal außen vor gelassen).
Ich habe gerade mit dem Baugundgutachter telefoniert, er hält die Lösung für sehr gut. (Am liebsten hätte er eine mind. 50 cm dicke HGT um die Gründungssohle zu verbessern)
Jetzt werde ich etwas meine Erkenntnisse schriftl. Zusammenstellen, und hoffen dass nach dem Öffnen der Baugrube nicht noch Überrraschungen zu Tage kommen.

P.S. Es gibt Firmen die schaffen es, die Bewehrung nicht zu vertrampeln, und die Bauleiter vor Ort haben, denen der Begriff Betondeckung und Übgergreifungslänge wichtig ist ;-)

Vielen Dank nochmal für die Antworten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 31 Aug 2010 10:41 #33411

hi,

wie kommt man auf die idee, an der 1045 vorbeisausen zu müssen?
bisher konnte noch niemand die gleichwertigkeit anderer "sauberkeitsschichten"
nachweisen ..

grüsse, markus
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 31 Aug 2010 10:47 #33412

@Meyer K

Deine Linienförmigen Abstandshalter kannste auch vergessen.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Verzicht auf Magerbetonschicht unter Bodenplatte ? 31 Aug 2010 12:11 #33414

markus schrieb:

...wie kommt man auf die idee, an der 1045 vorbeisausen zu müssen?
bisher konnte noch niemand die gleichwertigkeit anderer "sauberkeitsschichten"
nachweisen ..

grüsse, markus


hallo,
Das man an der DIN 1045 "vorbeisausen" möchte, davon hat keiner gesprochen und
was hat eine Sauberkeitsschicht, zur Lagesicherung der Bewehrung, mit DIN 1045-1 zu tun ?

Nach DIN 1045-3; 6.4 werden unter anderen folgende Forderungen gestellt:

"Wird ein bewehrtes Bauteil unmittelbar auf dem Baugrund (z.B.Fundamentplatte)
hergestellt, so ist dieser mit einer mindestens 5 cm dicken Sauberkeitsschicht aus Beton abzudecken, wenn keine anderen Maßnahmen zur Sicherung der Mindestbetondeckung getroffen werden"


Das sollte doch zur Klarstellung reichen, oder!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten