Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Re: Grenzfundament 29 Mai 2004 06:53 #3321

  • Peter
  • Peters Avatar Autor
Aber ist der Hebelarm für die Bewehrung nicht das Mass von UK Bodenplatte bis Achse Bewehrung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Grenzfundament 26 Jul 2006 07:17 #15886

Stimpi schrieb:
Auflast mal Hebelarm A geteilt durch Hebelarm B ergibt die von der Rückhaltebewehrung aufzunehmende Kraft pro m. Diese durch 28 teilen --> erforderlich As erhalten.

Hallo, wie meint er das durch 28 teilen?

Welche Formeln gibt es da für Berechnung der erf. as (die Matte wird doch auf Zug belastet oder?)

Gruß Tomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Grenzfundament 26 Jul 2006 08:59 #15888

Hallo Tomi,
Du kennst anscheinend nur durch 43,5 teilen ;-) - nach "neuer" DIN
nach alter DIN 1045 teilten wir durch 28,6........ entspricht 50/1,75
gruß anger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Grenzfundament 26 Jul 2006 10:41 #15892

Danke,

ja.., ich bin ein Kind der neuen DIN.

Gruß Tomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Grenzfundament 26 Jul 2006 12:42 #15894

also mb hat ein programm für solche grenzfundamente.

bg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Grenzfundament 26 Jul 2006 15:36 #15896

P. Böhm schrieb:

Moin, Moin

@stimpi soweit so gut

Korintus Kakis sagt: Die am Fundamentfuß gerechnete Horizontalkraft muß durch die Bodenreibung aufgenommen werden mit Sicherheitsfaktor 1,5!

Aber kann man denn auch nicht die Bodenreibung unter der Sohlplatte für die Aufnahme der H-Last ansetzten? Wenn nein, dann deshalb vielleicht, weil sich unter der Bodenplatte (wenn so gerechnet evt.) ein Hohlraum befinden kann??
Gruß Tomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten