Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 22 Jul 2010 05:51 #33122

GustavGans schrieb:

...
2.) Wer hat dir denn die Materialgüte empfohlen? Der Rundstahl d=27 ist schon nicht mehr soooo gängig und dann noch in dieser Sondergüte?



@Gustav:
Ich kenne einen Stahlbauer der macht alles in S275, für den ist S235 und S355 eine Sondergüte ;)

@Carsten:
Stahlgüte vorab mit dem Holzbauer klären, ich tippe allerdings dass S275 eine Sondergüte ist.
Hast Du schon über Rundstahldiagonalen in S355 nachgedacht. Alternativ DETAN oder BESISTA Zugstäbe. Kosten etwas mehr allerdings wenn es auf die Optik ankommt eine Alternative.
Um die Scheuerstelle am Kreuzungspunkt zu vermeiden ist eine Koppelplatte auch eine Überlegung wert.
Winkelverbände sind eine Alternative allerdings wird immer der Anschluss massgebend (Anetto). Und wenn Du die beiden Diagonalen in der Mitte verschrauben willst ergibt das eine konstruktionshöhe von 20 cm (L100x10, drunter wirst Du nicht kommen bei 100kN).

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 22 Jul 2010 07:52 #33123

Hallo :)

@mgoetz:

Tut mir leid, ich kann mir auch jetzt das Besserwissen nicht verneifen, es juckt so in den Fingern.

Ich kenne einen Stahlbauer der alles in S355 plant (bei Eigenplanung) Aber dass ein Stahlbauer alles in S275 baut (auch bei Fremdplanung in S235)- nein, bei aller Liebe, das glaube ich dir nicht ;)

Bei einer Beanspruchung von Nd=100N passen sehr gut L80x40x8 (oder 6mm, mußt mal rechnen). Anschluß mit drei M16_DIN7990. Das Winkelpaket ist dann 80-90mm hoch. Das ist schon ein bischen weniger als 200mm, oder hab ich da was falsch verstanden?

Bitte diesen Beitrag nicht übel nehmen, ok?

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 22 Jul 2010 09:24 #33125

Warum sollte ich Dir das übel nehmen???

Der Stahlbauer ist halt so Plant das meist eselber und nimmt dann S275, angeblich rechnet sich der geringfügige Mehrpreis durch die Gewichtersparnis von ca. 1 Profilgrösse. War zumindest mir gegenüber die Aussage als ich das erste mal eine Statik für die gemacht habe. Seither kriegt der seine Hallenrahmen halt in S275. Bei Fremdplanung war ich für den dann auch schon oft am Umrechnen. Macht man sich bei den Kollegen immer sehr beliebt :S

Anschluss vom Winkel mit 3 M16 ist ok, stimmt. Aber wenn Du die Winkel in der Mitte Schenkel an Schenkel verschrauben willst hast Du auch 2x80=160mm Höhe, oder machst Du das anderst wie ich?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 22 Jul 2010 09:39 #33126

Obergurt ist der Druckgurt
Untergurt bekommt auch im ungünstigen Lastfall Druckkräfte.

Aber die Hallenstabilisierung erfolgt durch einen Verband in Untergurtebene
über die Hallenlänge.



galapeter97 schrieb:

Hallo und guten Abend,

wenn ich das richtig verstehe, ist der Obergurt ein Druckgurt und braucht eine Seitenstabilisierung,
aber auch der Untergurt wird im ungünstigen Falle zum Druckgurt und braucht eine seitliche Abstützung.
Es werden also zwei Verbände notwendig sein, wobei es möglicherweise für die Sicherung des Untergurtes
auch mit schrägen Streben vom Untergurt zum benachbarten Obergurt funktionieren könnte.

Grüße von galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 22 Jul 2010 09:59 #33127

Unser Stahlhandel kann alles liefern!

Ob jetzt ein besserer Stahl besser ist, sei dahingestellt, hier ist es nun so.
Der Festigkeitenunterschied ist meist auch wirklich höher als der Preisunterschied.
Bei Holz ist z.b. meistens ein Gl28 wirtschaftlicher als ein Gl24!!

Detan von Halfen ist mir zu teuer. Hab nicht persönlich nachgefragt..
Besista ist mir eine Anfrage wert:
M20 N.rd=127kN 7,2m Feuerverzinkt, inkl. Gabeln 122€

Ursprünglich war hier eine eingespannte Stütze geplant!
Schon alleine der jetzt weggesparte Beton finanziert die Diagonalen.
Der Eingesparte Stützenquerschnitt (ursprünglich Gl36c - 20x40)..
Einsparung nur beim Holz jetzt ca. 190€ je Stütze..
Dazu kommen noch die einbetonierten Profile...

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Winderbandsdiagonale aus Rundstahl - Durchhang 23 Jul 2010 15:31 #33147

mgoetz schrieb:

... Seither kriegt der seine Hallenrahmen halt in S275....

...Anschluss vom Winkel mit 3 M16 ist ok, stimmt. Aber wenn Du die Winkel in der Mitte Schenkel an Schenkel verschrauben willst hast Du auch 2x80=160mm Höhe, oder machst Du das anderst wie ich?

Gruss



Hallo :)

1.) du schreibst es selber: er macht nicht alles aus S275 sondern nur die Hallenrahmen. Also wo bei gößeren Hallen schon viele laufende Meter gleiches Profil zusammen kommt. Wahrscheinlich bestellt er dann direkt im Walzwerk.
Über den Handel gibt es diese Stahlgüte als Lagerware m. M. nach nicht lagermäßig.

2.) Du kannst einen Winkel L80x40x6 hochkant oder flach zusammenschrauben.... Rate mal wie ich auf 80-90mm Höhe für das Paket kam ;)


Gruß
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten